MODIRISK:RBINS Diptera: Kollektion Culicidae

Belgian Biodiversity Platform

MODIRISK zielte darauf ab, die biologische Vielfalt von Moskitos zu untersuchen und ihre Veränderungen zu überwachen / vorherzusagen, und bereitet sich daher aktiv darauf vor, Fragen zu den Auswirkungen des Wandels der biologischen Vielfalt unter besonderer Berücksichtigung invasiver Arten und des Risikos der Einschleppung neuer Krankheitserreger anzugehen. Dies ist im Hinblick auf die anhaltenden globalen Veränderungen, die geeignete Bedingungen für die Ausbreitung invasiver Arten und das (Wieder-)Auftreten vektorübertragener Krankheiten in Europa schaffen, von wesentlicher Bedeutung. Die Hauptstärken des Projekts Modirisk im Kontext der nachhaltigen Entwicklung sind die Verbindung zwischen Biodiversität und Gesundheitsumwelt und sein Beitrag zur Entwicklung von Instrumenten zur besseren Beschreibung der räumlichen Verteilung der Biodiversität von Mücken. MODIRISK befasst sich mit Schlüsselthemen der globalen Initiative Diversitas, die einer der Haupttreiber des "Forschungsprogramms Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung" www.belspo.be (SSD) war. Dieser MODIRISK-Datensatz enthält die historischen und aktuellen Culicidae-Exemplare, die in den Sammlungen des Königlich Belgischen Instituts für Naturwissenschaften aufbewahrt werden. Das Projekt wurde vom Institut für Tropenmedizin (http://www.itg.be/E) in Antwerpen koordiniert.

Autor

  • Veerle Versteirt
  • Dimitri Brosens
  • Dimitri dimitri.brosens@inbo.be
  • Wouter Dekoninck

Von / bis

1878-01-01 - 2007-12-31

Aktualisiert

2017-03-10

Kategorie

Umwelt

Format

DWC-A

Identifikator

rbins:dataset::modirisk-rbins-culidae-collection

Lizenz

CC BY NonCommercial 4.0