Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften Vogelsammlung

Royal Belgian Institute for Natural Sciences

Die Vogelsammlung des Königlich Belgischen Instituts für Naturwissenschaften besteht aus rund 82.000 Exemplaren. Es umfasst eine bedeutende Sammlung von Skeletten und Eiern sowie Typmaterial für 92 Arten. Es ist eine der ältesten Sammlungen des Instituts und für einen Großteil des historischen Materials, einschließlich der tropischen Vögel, verdankt das Institut dem Ornithologen Bernard du Bus de Gisignies, dem ersten Direktor des Naturwissenschaftlichen Museums im Jahr 1848. Alphonse Dubois, der 1869 zum Kurator der Wirbeltiersammlungen ernannt wurde, war der erste, der viele Exemplare von De Gisignies beschrieb. In den 1930er Jahren fügte der Zoologe René Verheyen den ornithologischen Sammlungen viel Material hinzu, insbesondere eine außergewöhnlich große Sammlung belgischer und zentralafrikanischer Fauna. Die Vogelsammlung des Königlich Belgischen Instituts für Naturwissenschaften enthält 100061 digitalisierte Exemplare von 10477 Taxa. Folgende Klassen sind enthalten: Aktinopterygii, Amphibia Linnaeus, 1758, Aves, Mammalia Linnaeus, 1758, Reptilia Laurenti, 1768

Autor

  • Olivier Pauwels
  • Thomas Vandenberghe

Von / bis

1814-09-01 - 2019-01-09

Aktualisiert

2021-01-25

Kategorie

Umwelt

Format

DWC-A

Identifikator

rbins:dataset::be_rbins_vertebrates_aves

Lizenz

CC BY NonCommercial 4.0