Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Diese Tabelle enthält einige Variablen der öffentlichen Finanzen auf Jahresbasis, sowohl in jeweiligen Preisen (in Mrd. EUR) als auch als Prozentsatz des BIP. Die Statistiken über die öffentlichen Finanzen werden innerhalb des konzeptionellen Rahmens des Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen auf nationaler und regionaler Ebene (ESVG 2010) erstellt, der durch das ESVG 2010-Handbuch für das öffentliche Defizit und den öffentlichen Schuldenstand ergänzt wird. Die Statistiken über die öffentlichen Finanzen bilden die Grundlage für das europäische Steuermonitoring, insbesondere die Statistiken über das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit (VÜD) oder das Verfahren bei einem übermäßigen Defizit (EDP). Einige Konzepte: - Gesamteinnahmen: die Summe der steuerlichen und parafiskalischen Einnahmen sowie der nichtsteuerlichen und nichtparafiskalischen Einnahmen des Gesamtstaats – Gesamtausgaben ohne Zinsaufwendungen: entsprechen den Primärausgaben des Gesamtstaats – Primärsaldo: Differenz zwischen den Gesamteinnahmen und den Gesamtausgaben ohne Zinszahlungen – VÜD-Zinsaufwendungen: Zinsen im Zusammenhang mit Anleihen, Kassenbestand und Absicherungsprodukten im Rahmen des Verfahrens bei einem übermäßigen Defizit – VÜD-Finanzierungssaldo: Der VÜD-Finanzierungssaldo ist ein wichtiger Standard für die Haushalte der EU-Mitgliedstaaten. Dieser Saldo stellt die Differenz zwischen den ESVG-Einnahmen und den ESVG-Ausgaben dar. Gemäß dem Vertrag von Maastricht darf das Defizit eines WWU-Landes 3 % des BIP nicht überschreiten. Öffentlicher Schuldenstand (Maastricht-Definition): Der öffentliche Schuldenstand im Sinne des Vertrags von Maastricht ist der Nominalwert aller am Ende des Zeitraums (Jahr, Quartal) des Sektors "Staat" ausstehenden Bruttoverbindlichkeiten mit Ausnahme der Verbindlichkeiten, deren entsprechende finanzielle Vermögenswerte vom Sektor "Staat" gehalten werden. Die Verpflichtungen, um die es oben geht, betreffen folgende Kategorien: Bargeld und Einlagen, Kredite und Wertpapiere außer Aktien, ausgenommen Finanzderivate, gemäß den Definitionen des ESVG 2010.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community