Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
"PINK - Amphibia monitoring for the permanent surveillance of coast areas in Flanders, Belgium." ist ein vom Forschungsinstitut für Natur und Wald (INBO) veröffentlichter stichprobenbasierter Datensatz zum Vorkommen von Arten. Der Datensatz enthält über 1900 Vorkommen, die zwischen 2007-04-03 und 2016-07-05 von 243 Pfund in der Nähe der belgischen Küste untersucht wurden. Der Datensatz umfasst über 10 Arten, die in der PINK Amphibia-Teilmenge gesammelt wurden. Die Überwachung dieser Küstengebiete ist notwendig, um den Naturschutz an der belgischen Küste zu sichern. Probleme mit dem Datensatz können unter https://github.com/LifeWatchINBO/dataset-pink-amphibia-events gemeldet werden. Die Daten werden für das Projekt PINK erhoben, das 2007 von der Agentur für Natur und Wald in Auftrag gegeben wurde. Das Projekt begann mit dem Ziel, die natürlichen Werte an der Küste systematischer zu kartieren. Eine erste 3-Jahres-Phase (PINK I) lief von 2008 bis 2010, in der die Methodik entwickelt und eine erste Bewertung durchgeführt wurde. Eine zweite Phase (PINK II) lief von 2012 bis 2014, die eine Fortsetzung der Hauptkomponenten von PINK I war, mit besonderem Augenmerk auf invasive Arten und Heuschrecken. Eine dritte Phase (PINK III) läuft von 2014 bis 2018.Dieser Datensatz enthält hauptsächlich Amphibienvorkommen, die während PINK I und PINK II beobachtet wurden. Damit jeder diesen Datensatz verwenden kann, haben wir die Daten unter einer Creative Commons Zero-Verzichtserklärung (http://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/) öffentlich zugänglich gemacht. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese Normen für die Datennutzung (http://www.inbo.be/en/norms-for-data-use) lesen und befolgen und wenn möglich einen Link zum ursprünglichen Datensatz (https://doi.org/complete) bereitstellen. Wenn Sie diese Daten für eine wissenschaftliche Arbeit verwenden, zitieren Sie bitte den Datensatz nach den geltenden Zitiernormen und / oder betrachten Sie uns als Mitautor. Wir sind immer daran interessiert zu erfahren, wie Sie die Daten verwendet oder visualisiert haben, oder um weitere Informationen bereitzustellen, kontaktieren Sie uns bitte über die in den Metadaten angegebenen Kontaktinformationen, opendata@inbo.be oder https://twitter.com/LifeWatchINBO.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community