eDNA aus der Wassersäule zur Charakterisierung von Fisch- und Wirbellosengemeinschaften von 30 Standorten im belgischen Teil der Nordsee -12S

Sofie Derycke

Dieser Datensatz enthält eDNA-Metabarkodierungsdaten von Fischarten, die an 30 Orten im belgischen Teil der Nordsee (BPNS) nachgewiesen wurden. Die Meerwasserproben wurden im Rahmen von zwei verschiedenen Feldkampagnen im September und November 2021 entnommen. Die Fischarten wurden mittels 12S eDNA Metabarcoding identifiziert. Der Datensatz enthält Amplikon-Sequenzvarianten und die zugehörigen Metadaten. Studie erweitern: Der Bau von Offshore-Windparks kann die lokale Weichsedimentfauna beeinträchtigen. Daher ist eine effiziente Überwachungstechnik erforderlich, um die potenziellen Auswirkungen auf das Meeresökosystem zu überwachen. Hier bewerten wir, ob die eDNA-Metabarcodierung eine geeignete Alternative zur Überwachung der Artenvielfalt von Fischen und Epibenthos in diesen schwer zugänglichen Meereslebensräumen darstellt. Wasserprobennahmen und Schleppnetzuntersuchungen wurden parallel an 12 Küsten- und 18 Offshore-Standorten durchgeführt, wobei sich letztere innerhalb und außerhalb von zwei Offshore-Windparks im belgischen Teil der Nordsee befanden. Projekt-ID: Beitritt zum Bioprojekt – PRJNA1032405 (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/bioproject/1032405) [Dieser Datensatz wurde mit dem GBIF eDNA-Konverter-Tool verarbeitet.]

Aktualisiert

2024-06-21

Kategorie

  • Landwirtschaft und Fischerei
  • Umwelt

Format

DWC-A

Geografische Abdeckung

Flandern

Identifikator

https://www.gbif.org/dataset/8fd84a4f-bbed-490b-9ca4-c0a3d0aea079

Lizenz

CC Attribution 4.0