Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
<em>CURLEW_VLAANDEREN - Eurasische Lockenvögel (Numenius arquata, Scolopacidae) züchten in Flandern (Belgien)</em> ist ein Vogelbeobachtungsdatensatz, der vom <a href="https://www.inbo.be/en">Research Institute for Nature and Forest (INBO)</a> veröffentlicht wurde. It contains animal tracking data collected by the LifeWatch GPS tracking network for large birds (<a href="http://lifewatch.be/en/gps-tracking-network-large-birds">http://lifewatch.be/en/gps-tracking-network-large-birds</a>) for the project/study <strong>CURLEW_VLAANDEREN</strong>, using trackers developed by Ornitela (<a href="https://www.ornitela.com">https://www.ornitela.com</a>). Die Studie ist seit 2020 in Betrieb. Insgesamt wurden an mehreren Orten in Flandern (Belgien) 5 Individuen von Eurasischem Lockenschwanz (<em>Numenius arquata</em>) markiert, hauptsächlich um ihre Lebensraumnutzung und ihr Migrationsverhalten zu untersuchen. Daten werden automatisch mit Movebank synchronisiert und von dort regelmäßig auf Zenodo archiviert (siehe <a href="https://github.com/inbo/bird-tracking">https://github.com/inbo/bird-tracking</a>). Dieser Datensatz wurde mithilfe der von INBO bereitgestellten und von der Forschungsstiftung Flandern (FWO) im Rahmen des belgischen Beitrags zu LifeWatch finanzierten Infrastruktur erhoben. Zusätzliche Mittel wurden von der Provinz Flämisch-Brabant bereitgestellt. Die Daten wurden in Zusammenarbeit mit der Natuurpunt Studie erhoben. Die Daten wurden mit Hilfe von <a href="https://inbo.github.io/movepub/">movepub</a> auf Darwin Core standardisiert. R-Paket und werden auf die erste GPS-Position pro Stunde abgetastet. Die Originaldaten sind verfügbar in Spanoghe et al. (2024, <a href="https://doi.org/10.5281/zenodo.12587129">https://doi.org/10.5281/zenodo.12587129</a>), einer Hinterlegung von Movebank study <a href="https://www.movebank.org/cms/webapp?gwt_fragment=page=studies,path=stud…">1841091905</a>.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community