DAISIE - Bestandsaufnahme gebietsfremder invasiver Arten in Europa

David Roy

Das DAISIE - Inventar gebietsfremder invasiver Arten in Europa ist ein vom Forschungsinstitut für Natur und Wald (INBO) und dem Zentrum für Ökologie und Hydrologie (CEH) veröffentlichter Artenchecklisten-Datensatz. Es enthält Informationen über 12.104 Taxa (meist Arten und meist eingeführt), die seit 1500 in der Wildnis in Europa vorkommen. Es deckt ein breites taxonomisches Spektrum von terrestrischen und aquatischen frei lebenden und parasitären Organismen ab. Die Zusammenstellung der Liste der gebietsfremden Arten ist das Ergebnis der Bemühungen der Projektpartner von DAISIE (http://www.europe-aliens.org/) und mehr als 300 Mitarbeitern aus Europa und den Nachbarländern, die in verschiedenen Fachgebieten und Organisationen tätig sind. Hier wird die DAISIE Checkliste als standardisiertes Darwin Core Archive veröffentlicht und beinhaltet für jede Art: den wissenschaftlichen Namen, die höhere Klassifizierung und den stabilen Taxonidentifikator (im Taxonkern), die einheimischen Namen (in der Erweiterung der einheimischen Namen), das Vorhandensein in einer bestimmten Region, das Jahr der ersten Einführung (erste Sammlung) und/oder der letzten Bewertung/Beobachtung in dieser Region sowie zusätzliche Informationen (in der Erweiterung der Verbreitung) und den Lebensraum, das heimische Verbreitungsgebiet und die ökofunktionale Gruppe (in der Erweiterung der Beschreibung). Der DAISIE-Datensatz wird nicht mehr gepflegt, sondern kann als historisches Archiv für die Erforschung und Verwaltung gebietsfremder Pflanzen oder die Erstellung regionaler und nationaler Register gebietsfremder Arten verwendet werden. Probleme mit dem Datensatz können unter https://github.com/trias-project/daisie-checklist gemeldet werden. Wir haben diesen Datensatz unter einer Creative Commons Attribution Lizenz (CC-BY 4.0) veröffentlicht. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der Verwendung der Daten die GBIF-Zitatrichtlinien (https://www.gbif.org/citation-guidelines) befolgen. Wenn Sie Fragen zu diesem Datensatz haben, zögern Sie nicht, uns über die in den Metadaten angegebenen Kontaktdaten oder über https://twitter.com/trias_project zu kontaktieren. Die Veröffentlichung der Checkliste für GBIF wurde durch die Aktion Alien CSI „CA17122 – Verbessertes Verständnis gebietsfremder Arten durch Bürgerwissenschaft“ der Europäischen Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Wissenschaft und Technologie (COST) als kurzfristige wissenschaftliche Mission „Publishing alien species checklist data for Europe through repeatable, open workflows“ mit technischer Unterstützung durch das Forschungsinstitut für Natur und Wald (INBO) unterstützt.

Aktualisiert

2020-06-12

Kategorie

  • Landwirtschaft und Fischerei
  • Umwelt

Format

DWC-A

Geografische Abdeckung

Flandern

Identifikator

https://www.gbif.org/dataset/39f36f10-559b-427f-8c86-2d28afff68ca

Lizenz

CC Attribution 4.0