Fechten

Open Data Antwerpen

Zäune werden aus Sicherheitsgründen in städtischen Gebieten platziert. Dieses einzelne Objekt bietet eine Lösung für die Abgrenzung, Trennung und Artikulation des öffentlichen Raums. Die bekanntesten Anwendungen sind die Einzäunung entlang von Brücken und aufsteigenden Konstruktionen, um Docks und Kais und entlang von Teichen und Kanälen. Antwerpen hat keine Tradition in der Installation von Zäunen, im Gegensatz zu Mechelen oder Lier, zum Beispiel, wo das Wasser durch die Stadt fließt und aus Sicherheitsgründen Balustraden als Kante platziert wurden. In Antwerpen gibt es den einzigen nennenswerten Zaun entlang der Kais, wo Stadt und Hafengebiet im 19. Jahrhundert durch einen Zaun getrennt wurden; Nur die Wanderterrassen erlaubten einen Blick auf den Hafen. Seit einigen Jahren ist das Fechten als Straßenmobiliar wieder aufgetaucht, in der Regel, um gefährdete Verkehrsteilnehmer vor schnellem und aggressivem motorisiertem Verkehr zu schützen. In den letzten Jahren sind sie auch entlang von Straßenbahnen immer häufiger geworden, da ein Schienenfahrzeug immer und überall Vorrang hat. Darüber hinaus wird sie zunehmend als Alternative zu den vielen Reihen von (Verkehrs-)Polen in der Stadt vorgeschlagen – mit oder ohne die Möglichkeit, sie durch Kletterpflanzen oder Heckenstrukturen zu begrünen. De Lijn und der grüne Service sind heute die größten Installateure von Zäunen und Zäunen in der Stadt. Die Flämische Verkehrsgesellschaft stellt sie auf Bahnsteigen entlang zentraler Straßenbahn- und Busspuren und als Schutz/Trennung der nicht befahrbaren Betten auf. Stadt- und Nachbarschaftspflege verwendet Zäune auf den Grün- und Spielplatzflächen wie, angrenzend an Teiche und Grenzen, als Struktur für Hecken und Kletterpflanzen, um Bälle auf Sport- und Spielplätzen zu fangen, .... Darüber hinaus wurden in der Vergangenheit oft Kettenpfosten an Schulumgebungen angebracht, um zu verhindern, dass Kinder beim Verlassen des Schultors (impulsiv) die Straße überqueren. Schließlich gibt es einen abnehmbaren / faltbaren Zaun, der in Quadraten verwendet wird, um ausnahmsweise Märkten, Pendlern oder anderen Feierlichkeiten den Zugang zum Platz zu ermöglichen.

Aktualisiert

2024-02-15

Kategorie

Justiz

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=f02d274126a44d419ef82e1f43a9beaa&sublayer=276