Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Das städtische Leerstandsregister für Wohnungen und Gebäude ist ein öffentliches Verwaltungsdokument, das auch einige kleine (Geschäfts-) Gebäude und Gewerbebetriebe mit einer Fläche von weniger als 500 m2 enthält. - Der Begriff „Wohnung“ bezieht sich auf Räumlichkeiten/Einrichtungen mit Wohnfunktion. - Der Begriff „Gebäude“ bezieht sich auf Orte mit einer anderen Funktion als einer Wohnfunktion (z. B. Büros, Geschäfte, Gewerbehäuser, Lagerhäuser usw.). Aus Datenschutzgründen werden keine Eigentümerdaten genannt. Jeder Bürger kann beim FÖD Finanzen einen Katasterauszug beantragen, aber zum Schutz der Privatsphäre wurden strenge Regeln erlassen. Um Ihr Interesse an einer bestimmten Immobilie zu bekunden, müssen Sie sich selbst an den Eigentümer wenden. Zum Beispiel können Sie zuerst überprüfen, ob die Immobilie aktiv über das Internet zum Verkauf / zur Miete angeboten wird oder eine Notiz im Bus posten. Weitere Informationen sowie die Regelungen zur Leerstandssteuer finden Sie auf der Website: https://www.antwerpen.be/en/overview/taxes-and-fees/taxes/taxes-on-empt… Zweck: Diese Ebene ermöglicht es, alle Datensätze, die in dieser Liste erscheinen, auf Paketebene zu lokalisieren. Es kann in Anwendungen verwendet werden, um Suchen zu visualisieren und durchzuführen (wie z.B. City in Map oder Loket RO) oder um den automatisierten Datenabruf zu ermöglichen (wie z.B. in MVI). Erstellung: Die Quelle dieser Schicht ist die BIAS-Anwendung, in der die Finanz- / Immobiliensteuerabteilung die Daten täglich verfolgt. Zu Beginn eines jeden Monats wird vom Studiendienst (SSO) eine Extraktion vorgenommen und in das GIS eingebracht. Derzeit wird ein automatisierter Upload vorbereitet, damit die Daten täglich auf dem neuesten Stand sind.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community