sRSA parklaan

Open Data Antwerpen

Zusammenfassung: Die s-RSA schlägt eine zukünftige Raumpolitik für die Stadt vor, die auf einer allgemeinen Vision basiert. Die strategische Karte ist die Synthese der aktiven Politik, die von der S-RSA verfolgt wird. Diese Karte ist wie folgt aufgebaut: Die strategische Karte besteht aus 5 strategischen Bereichen: Harte Wirbelsäule, weiche Wirbelsäule, grüner Umfang, lebendiger Kanal und tragendes Netz. Ein strategischer Raum spielt eine Schlüsselrolle in der aktiven Politik der S-RSA. In diesen Räumen möchte die Stadt in den nächsten 15 Jahren vorrangig mit Menschen und Ressourcen investieren. Innerhalb jedes strategischen Bereichs hat die s-RSA strategische Programme definiert. Ein strategisches Programm gibt dem strategischen Raum einen spezifischeren und pragmatischeren Inhalt. Für jedes Programm hat die S-RSA auch strategische Projekte ermittelt: dies sind die vorgeschlagenen Maßnahmen, mit denen der Strukturplan darauf abzielt, die Vision und die gebietsbezogenen Ziele zu erreichen. Einige strategische Projekte sind Prioritäten: Dies sind die sogenannten Leverage-Aktionen. Das "untere Netzwerk" ist einer der fünf strategischen Räume der S-RSA. Das "untere Netzwerk" ist das feinmaschige Netzwerk von Straßen, Boulevards, Straßenbahn- und Buslinien, Fahrrad- und Fußwegen, das die Stadt- oder Nachbarschaftszentren miteinander und mit dem Stadtzentrum verbindet und so die verschiedenen "Dörfer" in Antwerpen stärkt. Um die Identität jedes Bezirkskerns zu verbessern, ist es notwendig, an einem guten öffentlichen Bereich zu arbeiten. Der Parklaan ist eines der Programme des "unteren Netzwerks". Die Rolle des Parklaan ist es, die verschiedenen Bezirke zu verbinden. Nur Verbindungen zur Stadtautobahn sind erlaubt. Der räumliche Charakter lässt sich als fließendes Alleengebet in einer grünen und qualitativ gestalteten Landschaft beschreiben. Freiflächen entlang dieser Straße bleiben so weit wie möglich unbebaut. Eine große Vielfalt an Wander- und Radwegen kann genutzt werden, um diese Verbindung zu realisieren und die visuelle Qualität zu erhöhen. Ein paralleler Erholungspfad durch die Parks wird ebenfalls vorhanden sein. Es ist wünschenswert, die Parkplätze an öffentlichen Verkehrsknotenpunkten (Boulevards) zu gruppieren. Auf diese Weise stehen sie im Dienst des Park & Ride-Systems in der Stadt. Die Überquerbarkeit des Parklaan ist ein grundlegendes Ziel, insbesondere für weiche Verkehrsteilnehmer. Zweck: Visualisierung und Abgrenzung der Parkallee des "unteren Netzwerks" für die Stadt Antwerpen. Die Abgrenzungen sind keine harten Grenzen und können im Implementierungsprozess weiter spezifiziert werden. Im Allgemeinen handelt es sich bei der strategischen Karte nicht um einen Flächennutzungsplan oder einen Flächennutzungsplan. Die Karte bestätigt oder verweigert keine Baurechte Erstellung: Der Kartenlayer ist das Ergebnis der Umwandlung der strategischen Räume in das Formformat. Als Grundlage dienten die autocad-Karten und die dazugehörigen Raster. Die Zeichnung erfolgte anhand der großformatigen Grundkarte der Stadt Antwerpen. Die Kartenebene gibt an, wo die Parkspur des "unteren Netzwerks" abgegrenzt ist.

Aktualisiert

2024-01-15

Kategorie

öffentlicher Sektor

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=dc266ef670f048109d12e15f8663de35&sublayer=78