srsa 01 Wasserstadt pt

Open Data Antwerpen

Zusammenfassung: Die s-RSA stellt die zukünftige Raumpolitik der Stadt Antwerpen vor. Diese Politik besteht aus einer allgemeinen oder stadtweiten Vision und einem aktiven oder projektbasierten Ansatz. Die generische Richtlinie kann wie folgt beschrieben werden: Die allgemeine Richtlinie besteht aus sieben Bildern: Wasserstadt, Ökostadt, Hafenstadt, Eisenbahnstadt, poröse Stadt, Dörfer und Metropole und Megastadt. Diese Bilder bilden zusammen das kollektive Gedächtnis der Bewohner und Besucher der Stadt. Ausgehend von einem generischen Ansatz bedeutet strategische Politik, eine Reihe von Zielen zu priorisieren, die nach den Bildern der Stadt strukturiert sind und wiederum strategische Auswahlen und Maßnahmen bestimmen. Diese Auswahlen bilden die Grundlage für die Auswahlkarten. · Die Bilder der Stadt bilden den Bezugsrahmen, den jedes Antwerpen-Projekt berücksichtigen muss. Dieser Rahmen besteht aus Regeln, die aus jedem Bild erstellt werden. · Da die allgemeinen Regeln für das gesamte Gebiet der Stadt gelten, muss sich auch die aktive Politik (die Räume, Programme und Projekte) darauf konzentrieren. Die "Wasserstadt" ist eines der sieben Bilder innerhalb der s-RSA. Dieses Bild erfordert eine allgemeine Wiederherstellung der Beziehung zwischen der Stadt und dem Wassernetz in ihr, bei der die Beziehung zur Schelde eine entscheidende Rolle spielt. Die Wiederherstellung des Wassernetzes kann durchgeführt werden, indem die ursprüngliche Struktur wieder sichtbar gemacht wird, wo es möglich ist. Dies bedeutet, die Qualität des öffentlichen Raums rund um Flüsse, Bäche, Docks und Kanäle zu erhöhen und ihre Zugänglichkeit zu verbessern. Um diesem Bild Form zu geben, wurden die Teile des Wassernetzes anhand von Selektionen bestimmt. Zum Beispiel gab es Fluss- und Bachtäler, historische Gewässer: Seen, Deiche, Strand, neue nasse Natur, Scheldenbrücken und neue Hochhäuser entlang des Wassers ausgewählt Zweck: Visualisierung der Selektionskarte 01-Wasserstadt der sRSA,Die Abgrenzungen sind keine harten Grenzen und können im Implementierungsprozess weiter spezifiziert werden. Bei der Auswahlkarte handelt es sich nicht um einen Bebauungsplan oder einen Flächennutzungsplan. Die Karte bestätigt oder verweigert keine Baurechte Erstellung: Die Auswahlkarten sind das Ergebnis der Umwandlung der sieben formatierten Bilder der Stadt in Formformat. Als Grundlage dienten die autocad-Karten und die dazugehörigen Raster. Die Zeichnung erfolgte anhand der großformatigen Grundkarte der Stadt Antwerpen.

Aktualisiert

2024-02-15

Kategorie

öffentlicher Sektor

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=d193ecf94567420c8fb6ab1fa5e75563&sublayer=51