Umgekehrte Kartengebäude mit begrünten Dächern

Open Data Antwerpen

Beschreibung Gründächer sind Gebäudedächer, die teilweise oder vollständig von Vegetation bedeckt sind. Sie absorbieren Regenwasser, bieten Wärmedämmung und reduzieren die Luftverschmutzung. In diesem Zusammenhang ist die Identifizierung von Gründächern von großer Bedeutung und stellt das Ziel der erbrachten Dienstleistung dar. Darüber hinaus wird diese Aufgabe automatisch durchgeführt - was im Vergleich zu aktuellen Ansätzen, die auf Fotointerpretation oder sogar In-situ-Umfragen von Experten basieren, von großem Vorteil ist - und ermöglicht eine einfache und unkomplizierte Aktualisierung, sobald neue geeignete Bilder bereitgestellt werden. Eingangsdaten VHR VIS+IR-Bilder [entweder in der Luft (vorzugsweise) oder Satellit], LOD2-Modell oder DSM/Lidar-Daten, Gebäudeskizzen Methodik Angesichts der optischen VHR-Satelliten-/Luft-VIS+IR-Bilder, der Gebäudeskizzen und der LIDAR/DSM-Höheninformationen schätzen wir den Prozentsatz der bewachsenen Flächen auf den Gebäudedächern, indem wir den NDVI-Index berechnen und bestimmen, wo wir uns in Gegenwart eines begrünten Daches befinden. Was die derzeitigen begrünten Dächer betrifft, so haben wir schließlich alle Dächer aufgenommen, die den oben genannten Einschränkungen am Hang entsprechen, als „Hauptgebäude“ eingestuft werden und eine Vegetationsabdeckung von mehr als 5 % ihrer Oberfläche aufweisen. Basierend auf einer gründlichen visuellen Überprüfung, um alle Fehlerkennungen aufgrund intensiver Baumbedeckung auszuschließen, markierten wir schließlich als grüne 1139 Dächer. An dieser Stelle sei darauf hingewiesen, dass wir, da es keine vereinbarte Definition dessen gibt, was als Gründach zu betrachten ist, unsere Kriterien nach den Anweisungen angewendet haben, die in der Antwerpener Projektsitzung irgendwie vereinbart wurden. Insbesondere haben wir zusätzlich zu den Dächern, auf denen eine Grasschicht oder Bäume installiert wurden, auch alle Dächer mit einem konsistenten Vorhandensein von Hecken oder großen Topfpflanzen in die Zählung aufgenommen (aber wir haben diejenigen ausgeschlossen, bei denen ihre Abdeckung nach unserer Erfahrung nicht signifikant genug aussah). In der Tat tragen sie auch dazu bei, Regenwasser zu absorbieren oder den städtischen Wärmeinseleffekt zu reduzieren. Bitte beachten Sie auch, dass spontan begrünte Dächer nur in den Fällen als begrünte Dächer eingestuft wurden, in denen die Vegetationsschicht deutlich dick aussah. Anwendungen Die Kartierung aktueller Gründächer bietet eine hohe Unterstützung für eine genauere Modellierung des Regenwasserabflusses und der Luftverschmutzung. Darüber hinaus ist die Installation eines begrünten Daches, das normalerweise durch Subventionen unterstützt wird, eine genaue Identifizierung ihres Standorts eine große Hilfe bei der Planung der In-situ-Erhebung ihres tatsächlichen Zustands.

Aktualisiert

2016-11-28

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=cb42095c7c5d4a79945ef81317a4920e&sublayer=789