Impuls Euro urban1

Open Data Antwerpen

Zusammenfassung: Urban 1 war eine spezifische städtische Initiative der Europäischen Gemeinschaft, die im Zusammenhang mit der Wiederbelebung von Problemvierteln in Städten innerhalb der Europäischen Union ins Leben gerufen wurde. Das Programm lief von 1994 bis 1999 und wurde (ko-)finanziert durch den Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und den Europäischen Sozialfonds (ESF). Nach Urban 1 wurde das Programm Urban 2 im Jahr 2000 gestartet. Wie Urban 2 ist auch Urban 1 ein regional definiertes Programm. Quelle: AG Vespa. Zweck: Visualisierung und Abgrenzung des Urban 1 Gebiets für die Stadt Antwerpen. Erstellung: Antwerpen Nord und Oud-Borgerhout wurden aufgrund ihrer Merkmale als "Problemviertel" (sozial und wirtschaftlich schwächere Bevölkerung, negatives Image, Vernachlässigung und Leerstand von Gebäuden, ..) als Urban-1-Gebiete abgegrenzt. Das Förderprogramm für die Stadt Antwerpen von URBAN 1 wollte sich jedoch vor allem auf das Bahnhofsgebiet nördlich der Carnotstraat konzentrieren. In diesem bereichsorientierten Rahmen wurde eine ganze Reihe von Projekten (Co-) realisiert: NOA Business Center, Sanierung De Coninckplein, Permeke, Designcenter, Ecohuis, Bezirksverwaltung, Renovierung Schulgebäude Schoolplak, Projekt Fassadensanierung, Quelle: AG Vespa

Aktualisiert

2024-01-15

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=c7b0c77207494d9a938291a5e3b403c6&sublayer=186