srsa 03 Hafenstadt pg

Open Data Antwerpen

Zusammenfassung: Im s-RSA wird die zukünftige Raumpolitik der Stadt Antwerpen vorgestellt. Diese Politik besteht aus einer allgemeinen oder stadtweiten Vision und einem aktiven oder projektbasierten Ansatz. Die generische Richtlinie kann wie folgt beschrieben werden: Die allgemeine Richtlinie besteht aus sieben Bildern: Wasserstadt, Ökostadt, Hafenstadt, Eisenbahnstadt, poröse Stadt, Dörfer und Metropole und Megastadt. Diese Bilder bilden zusammen das kollektive Gedächtnis der Bewohner und Besucher der Stadt. Ausgehend von einem generischen Ansatz bedeutet strategische Politik, eine Reihe von Zielen zu priorisieren, die nach den Bildern der Stadt strukturiert sind und wiederum strategische Auswahlen und Maßnahmen bestimmen. Diese Auswahlen bilden die Grundlage für die Auswahlkarten. · Die Bilder der Stadt bilden den Bezugsrahmen, den jedes Antwerpen-Projekt berücksichtigen muss. Dieser Rahmen besteht aus Regeln, die aus jedem Bild erstellt werden. Da die allgemeinen Regeln für das gesamte Stadtgebiet gelten, muss sich auch die aktive Politik (Räume, Programme und Projekte) darauf konzentrieren. Das Bild der „Hafenstadt“ ist eines der sieben Bilder innerhalb der s-RSA. Dieses Bild spricht für die Suche nach Kontakt zwischen der Stadt und dem Hafen, wobei der Hafen in erster Linie ein wichtiger Welthafen bleibt. Dennoch müssen Interaktionen zwischen der Stadt und dem Hafen innerhalb dieser Kapazität gesucht werden, durch Möglichkeiten, die Stadt und die Polder gut mit dem Hafen zu verbinden, und umgekehrt: Die Fertigstellung des Hafens in Richtung Stadt sollte ausgearbeitet werden. Diese Beziehung wurde auf zwei Arten aufgebaut, erstens durch die Schaffung und Gestaltung der Kontaktzonen zwischen Hafen und Stadt und zweitens durch die Pufferung der nördlichen Dörfer innerhalb der Stadt und des Hafens. Die städtische Parkstruktur, wie sie in ecocity beschrieben wird, sollte auch den Hafen umfassen. Visualisierung der Auswahlkarte 03 Hafenstadt der sRSA,Die Abgrenzungen sind keine harten Grenzen und können im Implementierungsprozess weiter spezifiziert werden. Bei der Auswahlkarte handelt es sich nicht um einen Bebauungsplan oder einen Flächennutzungsplan. Die Karte bestätigt oder verweigert keine Baurechte Erstellung: Die Auswahlkarten sind das Ergebnis der Umwandlung der sieben formatierten Bilder der Stadt in Formformat. Als Grundlage dienten die autocad-Karten und die dazugehörigen Raster. Die Zeichnung erfolgte anhand der großformatigen Grundkarte der Stadt Antwerpen.

Aktualisiert

2024-01-15

Kategorie

öffentlicher Sektor

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=bb23cc55bdbf4b0aa0907a87777f4198&sublayer=232