srsa 06b Dörfer und Metropole pg

Open Data Antwerpen

Zusammenfassung: Die s-RSA stellt die zukünftige Raumpolitik der Stadt Antwerpen vor. Diese Politik besteht aus einer allgemeinen oder stadtweiten Vision und einem aktiven oder projektbasierten Ansatz. Die generische Richtlinie kann wie folgt beschrieben werden: Die allgemeine Richtlinie besteht aus sieben Bildern: Wasserstadt, Ökostadt, Hafenstadt, Eisenbahnstadt, poröse Stadt, Dörfer und Metropole und Megastadt. Diese Bilder bilden zusammen das kollektive Gedächtnis der Bewohner und Besucher der Stadt. Ausgehend von einem generischen Ansatz bedeutet strategische Politik, eine Reihe von Zielen zu priorisieren, die nach den Bildern der Stadt strukturiert sind und wiederum strategische Auswahlen und Maßnahmen bestimmen. Diese Auswahlen bilden die Grundlage für die Auswahlkarten. · Die Bilder der Stadt bilden den Bezugsrahmen, den jedes Antwerpen-Projekt berücksichtigen muss. Dieser Rahmen besteht aus Regeln, die aus jedem Bild erstellt werden. Da die allgemeinen Regeln für das gesamte Stadtgebiet gelten, muss sich auch die aktive Politik (Räume, Programme und Projekte) darauf konzentrieren. Das Bild der „Dörfer und Metropolen“ ist eines der sieben Bilder innerhalb der s-RSA. Dieses Bild ist in einige Unterbilder unterteilt: Polizeizentrierte Stadt, Erbe, Leben, Arbeiten und Erholung. Das Unterbild Dörfer und Metropole – polizeilich, zeigt, dass Antwerpen, wie viele andere europäische Städte, hat eine Tradition von mehreren Dörfern in einer Metropole und metropolitan Funktionen in Dörfern. Heute entwickelt sich die Wechselbeziehung zwischen den Dörfern und der Metropole. Antwerpen ist nun Teil des Metropolnetzes und schafft neue Beziehungen zwischen den Dörfern und der Metropole. Einerseits muss die Stadt als Ansammlung von Quartieren erlebt werden, die ihre Erkennbarkeit, Lebensfähigkeit und Unabhängigkeit bis zu einem gewissen Grad bewahren können. Dies bedeutet, dass Handel, Dienstleistungen und Beschäftigung auf diese Kerne verteilt werden müssen. In diesem Zusammenhang ist Interweaving ein wichtiges Konzept. Auf der anderen Seite muss das Image von Antwerpen als Metropole neu bewertet werden. Es ist das Bild einer Metropole mit ihrer wirtschaftlichen Schlagkraft und ihrer kulturellen Bedeutung. So sollten beispielsweise der Diamantensektor, der Modesektor, die Universität als Kompetenzzentrum gestärkt, kulturelle Veranstaltungen weiter gefördert und die Qualität des Tourismus verbessert werden. Als Ziel wird zwischen diesen für die Metropole und jenen für die Dörfer unterschieden. Die Metropole muss kulturhistorisches Erbe, bildprägende und bildtragende Gebäude bewahren; Es sollte das städtische Gefüge erneuern und repräsentative und metropolitane wirtschaftliche Funktionen entwickeln. Die Metropolregion gilt als Teil des harten Rückgrats (siehe aktive Politik). Die Dörfer müssen ihr Zentrum stärken, um ihre eigene Identität und eine Rolle im städtischen, regionalen und metropolitanen Kontext zu erlangen. Die Zentren sind in Stadt- und Quartierszentren unterteilt. Die städtischen Zentren sind: Hoboken, Wilrijk, Kiel, Gitschote, Fruithof, Deurne Zuid, Deurne Noord, Merksem, Luchtbal, Ekeren, Lillo, Berendrecht, Zandvliet, Linkeroever. Die Nachbarschaftszentren im Gürtel des neunzehnten Jahrhunderts sind: Sint – Jansplein, De Coninckplein, Kerkstraat, Oud Borgerhout, Zurenborg, Oud Berchem, Markgrave Doel: Visualisierung der Selektionskarte 06B_villages_and_metropolis des sRSA,Die Abgrenzungen sind keine harten Grenzen und können im Implementierungsprozess weiter spezifiziert werden. Bei der Auswahlkarte handelt es sich nicht um einen Bebauungsplan oder einen Flächennutzungsplan. Die Karte bestätigt oder verweigert keine Baurechte Erstellung: Die Auswahlkarten sind das Ergebnis der Umwandlung der sieben formatierten Bilder der Stadt in Formformat. Als Grundlage dienten die autocad-Karten und die dazugehörigen Raster. Die Zeichnung erfolgte anhand der großformatigen Grundkarte der Stadt Antwerpen.

Aktualisiert

2024-01-15

Kategorie

öffentlicher Sektor

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=b29179c2aa0144c1ae53772d30ba934a&sublayer=237