Straßenknotenpuffer

Open Data Antwerpen

Niedrig mit 50m und 100m Puffer der Straßenkreuzungen. Diese Datenschicht wird jährlich im Januar auf der Grundlage der Straßenknoten des flämischen Geopunt aktualisiert - http://www.geopunt.be/catalogue/datasetfolder/7c823055-7bbf-4d62-b55e-f… . (siehe auch Geodatenportal - https://geoportaal.antwerpen.be/portal/home/search.html?q=road node , offenes Geodatenportal - http://portal-stadantwerpen.opendata.arcgis.com/datasets?q=road node , quantifiziert in der Stadt in Zahlen - https://stadincijfers.antwerpen.be/Databank/Jive/?workspace_guid=f7ba9b… ) Für den Aufbau eines feinmaschigen Fußgängernetzes ist es wichtig, dass der Fußgänger alle 50 m oder 100 m überquert. Diese Durchlässigkeit oder Straßenanbindung erfolgt auf der Grundlage von Straßenkreuzungen. Diese Kreuzungen befinden sich an der Kreuzung aller für Fußgänger bestimmten Straßen (motorisierte und nicht motorisierte Straßen: Kreuzung für Fußgänger und Radfahrer, Wege in Parks, außer Autobahnen). Um alle 50 oder 100 m eine Straßenkreuzung bereitzustellen, ist es anhand der Puffer leicht zu erkennen. Wenn noch Straßen oder große Barrieren sichtbar sind, dann braucht man eine Überquerung.

Aktualisiert

2023-01-01

Kategorie

Verkehr

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=7acbb8c9aedf4efbb3a174b226c86bf8&sublayer=843