grün% im Vergleich zum unbebauten Baustein 2015

Open Data Antwerpen

Grüne oder unbefestigte Fläche (nach Groenkaart Vlaanderen 201 5 ) aggregiert auf Bausteinebene.Dies ist eine feinere Ebene als die Stadtteile, Bezirke und Postzonen, die Sie in der Stadt in Zahlen konsultieren können. Dies betrifft:- grüne oder unbefestigte Fläche des Bausteins (ortho)- % der grünen oder unbefestigten Fläche im Vergleich zur Gesamtfläche des Bausteins- % der grünen oder unbefestigten Fläche im Vergleich zur unbebauten Fläche (Außenfläche) des BausteinsDies ist die grüne offene Fläche des Bausteins, d. h. ohne die Gebäude (nach GRB-Haupt- und Nebengebäuden) oder die unbefestigte, grüne Außenfläche oder den Garten (vorne und hinten der Grundstücke) (nach Groenkaart Vlaanderen 201 5). Dies betrifft nicht nur Wohngrundstücke, sondern auch Grundstücke mit wirtschaftlichen, öffentlichen Funktionen und sogar unbebaute Grundstücke (wie alle Parks außer Stadspark und Harmoniepark, die keine Grundstücke sind und daher als gemeinfrei registriert sind). Bei dieser grünen Karte von 2012 handelt es sich um ein Raster (1 m Auflösung) der Segmentierungsklassifizierung der von der Agentur für Natur und Wälder (ANB) in Auftrag gegebenen Sommerflugorthofotos mit den Klassen „Nicht grün“, „Landwirtschaft“, „Niedriggrün“ (weniger als 3 m) und „Hochgrün“ (mehr als 3 m). Seit 2012 wird sie alle drei Jahre erstellt (2012, 2015 , 2018 und 2021).Quellen: GRB und Groenkaart Vlaanderen 201 5

Aktualisiert

2015-12-31

Kategorie

Umwelt

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=3bb7efe0a6574ac183ba6b6b061beb8b&sublayer=1027