Grünes Grundstück

Open Data Antwerpen

Grüne oder unbefestigte Fläche (laut Groenkaart Vlaanderen alle 3 Jahre) o p Grundstücksebene.Dies ist eine feinere Ebene als die Viertel, Bezirke und Postzonen, die Sie in der Stadt in Zahlen konsultieren können - https://stadincijfers.antwerpen.be/Databank/Jive/?workspace_guid=2a1b20… . Hierbei handelt es sich um: - unbebaute Fläche (Außenfläche) des Grundstücks in m2 (nach GRB) - % unbebaute Fläche (Außenfläche) im Vergleich zur Gesamtfläche des Grundstücks (nach GRB) . Nach der aktuellen Bauordnung müssen mindestens 20% der Fläche des Grundstücks unbebaut sein. Dies wird auch nach Funktion des Grundbuchamtes klassifiziert: Mehrfamilienhaus, Haus, Geschäft (Lager, Industrie, Gewerbe- und Bürogebäude) und andere (oft Gemeinschaftseinrichtungen). - grüne oder unbefestigte Fläche der Parzelle in m2 (laut Orthofoto) - % der grünen oder unbefestigten Fläche im Vergleich zur Gesamtfläche der Parzelle . Dies wird auch nach Funktion des Grundbuchamtes klassifiziert: Mehrfamilienhaus, Haus, Geschäft (Lager, Industrie, Gewerbe- und Bürogebäude) und andere (oft Gemeinschaftseinrichtungen). - % der grünen oder unbefestigten Fläche im Verhältnis zur unbebauten Fläche (Außenfläche) der Parzelle. Nach der aktuellen Bauordnung müssen mindestens 2/3 (66 %) der unbebauten Fläche des Grundstücks grün oder unbefestigt sein. Dies wird auch nach Funktion des Grundbuchamtes klassifiziert: Mehrfamilienhaus, Haus, Geschäft (Lager, Industrie, Gewerbe- und Bürogebäude) und andere (oft Gemeinschaftseinrichtungen). - gepflasterte Fläche des Grundstücks in m2 (nach Orthofoto) . Nach der geltenden Bauordnung dürfen maximal 20 m2 der unbebauten Fläche des Grundstücks gepflastert werden, für Gärten bis zu 60 m2. Dies ist die grüne offene Fläche des Grundstücks, also ohne die Gebäude (laut GRB-Haupt- und Nebengebäude), entweder der unbefestigte, grüne Außenbereich oder der Garten (vorne und hinten der Grundstücke) (laut Groenkaart Vlaanderen). - Fläche hochgrün (>3m) oder Baumüberdachung im Grundstück (laut Orthofoto ) , dies sagt etwas über den Schatten aus und kann auch auf die Dächer fallen - % des hohen Grüns (>3m) im Vergleich zur Gesamtfläche des Grundstücks Es betrifft nicht nur die Wohngrundstücke, sondern auch die Grundstücke mit wirtschaftlichen, öffentlichen Funktionen (andere) und sogar unbebauten Grundstücken (wie alle Parks außer Stadspark und Harmoniepark, die keine Grundstücke sind und daher als gemeinfrei eingetragen sind). Bei dieser grünen Karte handelt es sich um ein Raster (1 m Auflösung) der Segmentierungsklassifizierung der von der Agentur für Natur und Wälder (ANB) in Auftrag gegebenen Sommerflugorthofotos mit den Klassen „Nicht grün“, „Landwirtschaft“, „Niedriggrün“ (weniger als 3 m) und „Hochgrün“ (mehr als 3 m). Seit 2012 wird sie alle drei Jahre eingerichtet (2012, 2015 , 20 18 und 2021 ). Quellen: GRB , Grundbuchamt und Grüne Karte von Flandern

Aktualisiert

2021-12-31

Kategorie

Umwelt

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=37056ac6c14b47188aa1c90a5cdff187&sublayer=983