Flächenbilanzierung von Jahr zu Jahr

Open Data Antwerpen

Karte mit verallgemeinerter Einfärbung der Reiseziele nach Kategorien: Wohnen, Gemeinschaft, Erholung, Grün, Landwirtschaft, Wirtschaft und Infrastruktur. Die Flächenabrechnung spiegelt die gewünschte Flächennutzung wider, wie sie in den gesetzlichen Flächennutzungsplänen festgelegt ist, und entspricht nicht notwendigerweise der tatsächlichen Flächennutzung. Es handelt sich um eine verallgemeinerte Färbung der Flächennutzungspläne nach den flämischen Hauptkategorien: Wohnen, Gemeinschaft, Erholung, Grün, Landwirtschaft, Wirtschaft und Infrastruktur (siehe auch Flämischer Codex für Raumplanung - http://www.ruimtelijkeordening.be/NL/Policy/Legislation/VlaamseCodexRO/… implementation plans art. 2.2.3. § 2. Seit der Erstellung des Regionalplans (1979) wird die Flächenrechnung (Datenschicht) für die folgenden Jahre erstellt: 1980, 1990, 2001, 2006 (Beginn des Antwerpener Raumordnungsplans). Ab 2010 findet dies jährlich am 1. Januar eines jeden Kalenderjahres mit den dann genehmigten und gültigen BPA und räumlichen Umsetzungsplänen (sowohl regional als auch provinziell und kommunal) statt. (siehe auch Geodatenportal - https://geoportaal.antwerpen.be/portal/home/search.html?q=space accounting%20actueel , offenes Geodatenportal - http://portaal-stadantwerpen.opendata.arcgis.com/datasets?q=space accounting%20actueel , quantifiziert in Zahlen - https://stadincijfers.antwerpen.be/Databank/Jive/?workspace_guid=815a2e… ) Im Laufe der Jahre gibt es keine nennenswerten Unterschiede, nach 2006 gab es einen deutlichen Rückgang der Grünflächen und eine Zunahme der Aktivitäten und Infrastrukturen (GRUPOSTERWEELVERBINDING, GRUP BANKING LARGE AREA ANTWERPS, GRUP RAILWAY INFRASTRUCTURE AND NATURAL PARK OLD COUNTRIES, GRUP BANKING SEA HAVING AREA ANTWERPS) Wohnen (WON) hauptsächlich legal zum Wohnen bestimmt und Aktivitäten und Einrichtungen im Zusammenhang mit dem Leben (ohne die öffentlichen Grünflächen) nach Region Plan Codes und Hauptziel gelten in Antwerpen: 0100: Wohngebiete 0101: Wohngebiete von kulturellem, historischem und/oder ästhetischem Wert 0102: Wohngebiete mit ländlichem Charakter 0104: Wohnpark 0105: Wohnerweiterungsgebiete 0110: gemischte Wohn- und Industriegebiete 0131: Bereich für Dienstresidenz 0132: Stadtentwicklungsgebiet 0180: Reservegebiete für Wohngebiete gemäß BPA RUP können die folgenden Codes und Ziele enthalten: 01000: Wohngebiet 01100: Bereich für Zentralfunktionen 07200: Einzelhandelszone 08000: Zone für soziale Funktionen 09000: Öffentlicher Bereich im Wohngebiet 99XXYY: Area for Mixed Functions Community and Utilities Services (CNU), die hauptsächlich für kommunale Dienstleistungen und öffentliche Versorgungsunternehmen oder öffentliche Versorgungsinfrastrukturen für die Abwasserbehandlung gemäß den Codes des Regionalplans und dem Hauptbestimmungsort bestimmt sind, gelten in Antwerpen: 0130: Halteplatz für Nomaden oder Wohnwagenbewohner 0200: Bereiche für kommunale Dienstleistungen und öffentliche Versorgungseinrichtungen 0210: gemischter Versorgungs- und Servicebereich (+ Hafen- und Schifffahrtseinrichtungen) 0300: Dienstleistungsbereiche 1530: Flughafen von Deurne nach BPA RUP können die folgenden Codes und Ziele verwenden: 08000: Bereich für soziale Funktionen 01100: Zone für zentrale Funktionen 99XXYY: Zone for Mixed Functions Recreation (REC), die hauptsächlich gesetzlich für Erholung, Tageserholung und / oder Wohnerholung gemäß den Codes des Regionsplans und dem Hauptbestimmungsort bestimmt ist, gilt in Antwerpen: 0400: Erholungsgebiete 0401: Flächen für Tageserholung 0402: Erholungsgebiete 0482: Erweiterungsgebiet für Erholung nach BPA RUP kann die folgenden Codes und Ziele umfassen: 02000: Erholungsgebiet 09000: Bereich für den öffentlichen Bereich, der im Bereich für Erholung 04000 liegt: Zone für Grün liegend zu Bereich für Erholung 08000: Zone für soziale Funktionen 09000: Bereich Public Domain im Naherholungsgebiet 01100: Zone für zentrale Funktionen 99XXYY: Gemischte Funktionen Zone Grün (GRO): Wald, sonstiges Grün oder Reservat und Natur (BOS, OVG und NAT): „Wald“ (BOS), in erster Linie gesetzlich für die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung des Waldes bestimmt; „sonstiges Grün“ (OVG), das mindestens aus den folgenden Unterkategorien der Gebietsbezeichnung besteht: „gemischtes Freiraumgebiet“, in dem Naturschutz, Forstwirtschaft, Landschaftsschutz, Landwirtschaft und Erholung Nebenfunktionen sind; „Parkgebiet“, in erster Linie gesetzlich für die Erhaltung, Wiederherstellung und Entwicklung eines oder mehrerer Parks bestimmt; „Reservat und Natur“ (NAT), in erster Linie gesetzlich für die Erhaltung, Entwicklung und Wiederherstellung der Natur, der natürlichen Umwelt und des Waldes gemäß den Codes des Regionalplans und dem Hauptbestimmungsort bestimmt, gelten in Antwerpen: 0432: Endverwendungsstreifen (Antwerpenkais) 0500: Parkflächen 0600: Pufferzonen 0700: Grünflächen 0701: Naturgebiete 0702: Naturgebiete mit wissenschaftlichem Wert oder natürliche...

Aktualisiert

2023-01-01

Format

  • CSV
  • KML
  • HTML
  • ZIP
  • JSON
  • GeoJSON

Geografische Abdeckung

Antwerpen

Identifikator

https://www.arcgis.com/home/item.html?id=314078c9ff8f4474b0ddc1e6a51dc9f5&sublayer=357