Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Diese in den europäischen Bericht 2012 integrierte Datenschicht lokalisiert die Lärmexposition ausschließlich von Eisenbahnachsen nach dem Lnight-Index in den großen wallonischen Ballungsräumen. Die Lärmkartierung der Eisenbahnachsen in den großen wallonischen Ballungsräumen, die auf der Grundlage von Quelldaten aus dem Jahr 2011 erstellt wurde, ist die erste Realisierung und in ihrer jetzigen Form die Referenz auf dieser Ebene. Die Lärmkarten wurden der Europäischen Umweltagentur gemeldet und in den Bericht 2012 aufgenommen. Der Night-Index ist einer der beiden in der EU-Richtlinie 2002/49/EG über die Bewertung und Bekämpfung von Umgebungslärm empfohlenen Indikatoren zur Messung des Lärmpegels, der den Umgebungslärm beschreibt. Im Sinne der Richtlinie wird es durch Transportmittel, Straßen-, Schienen- oder Luftverkehr ausgegeben oder stammt von Industriestandorten. Diese Datenschicht bezieht sich auf die Kartierung des Lärms, der von den Eisenbahnachsen verursacht wird, die die großen wallonischen Ballungsräume (Lüttich und Charleroi) im Jahr 2011 gemäß dem Lnight-Index durchqueren. L’indice Lnight (ou Ln – Level Night) représente le niveau sonore moyen déterminé sur l'ensemble des périodes de nuit (de 23h à 7h) d'une année (ici 2011). Dieser Index ist per definitionem ein exklusiver Lärmindex für die Nachtzeit. Es ist mit Schlafstörungen verbunden. Im Gegensatz zu den Parametern, die bei der Berechnung des anderen Indikators (Lden) berücksichtigt werden, wird bei seiner Berechnung keine Gewichtung vorgenommen. Es wird in Dezibel A (dB(A)) ausgedrückt, der Einheit, die verwendet wird, um die Empfindlichkeit des menschlichen Ohrs darzustellen. Gemäss den Kriterien für die Lärmkartierung von Eisenbahnachsen in Grossagglomerationen im Jahr 2011 umfasst die Datenschicht alle Schienenabschnitte, die das Gebiet von Agglomerationen mit 100.000 Einwohnern und mehr durchqueren. In der wallonischen Region handelt es sich um die Gemeindegebiete Lüttich und Charleroi. Nur diese Gebiete werden von der Kartierung erfasst. Der Indikator wird über ein Kalenderjahr gemittelt. Die Datenschicht ist somit repräsentativ für eine regionale Jahressituation. Sie wurde auf der Grundlage von Quelldaten aus dem Jahr 2011 erstellt. Daher transkribieren die Datenschichten die Lärmexposition in diesem Zeitraum. Die Informationen wurden der Europäischen Umweltagentur im Jahr 2012 gemeldet und daher in den Bericht für 2012 aufgenommen. Der Daten-Layer ist ein Vektor-Layer mit dem Attribut Lnight. Es werden fünf Expositionsklassen gewählt: 50-54, 55-59, 60-64, 65-69 und > 70 dB(A). Die unteren und oberen Werte der betreffenden Expositionsklasse sind als Attribut anzugeben.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community