Wallonisches Wassernetz - Serie

Helpdesk carto du SPW (SPW - Secrétariat général - SPW Digital - Département de la Géomatique - Direction de l'Intégration des géodonnées)

Diese Reihe von Datenschichten enthält Informationen über die Fliessgewässer des wallonischen Flussnetzes und die dort verbleibenden Unsicherheitszonen. Das wallonische Hydrographische Netzwerk, das ursprünglich auf der Digitalisierung der Bretter der zwischen 1950 und 1967 erstellten Papieratlas der nicht schiffbaren Wasserkurse (Atlas des CENN) basierte, wurde vollständig überarbeitet, indem Daten aus dem PICC, dem IGN und dem Atlas der CENN kombiniert wurden. Dieses Netzwerk mit dem Namen "Wallon Hydrographic Network" deckt das gesamte wallonische Gebiet ab und liefert alle bekannten administrativen Informationen mit der aktuellsten planimetrischen und topologischen Genauigkeit. Diese Daten werden in Lambert 2008 projiziert und stellen eine Erweiterung der Datenreihe RHW_31370 dar, die unter der folgenden URL abgerufen werden kann: https://geoportail.wallonie.be/catalogue/33c16acd-7047-4129-82b6-684dc8…. Somit besteht diese erweiterte Reihe aus vier Datenschichten: 1. Die Achsen des wallonischen Hydrographischen Netzwerks Diese lineare Datenschicht umfasst nicht schiffbare Wasserläufe im Sinne des Gesetzes vom 28. Dezember 1967, d. h. jeden Wasserlauf, der von der Regierung nicht als schiffbare Wasserstraßen eingestuft wird und stromabwärts von seinem Ursprungsort liegt. Nicht schiffbare Flüsse werden in die Kategorien 1, 2 und 3 unterteilt. Die Datenschicht umfasst auch die Wasserstraßen, die von der Direktion für den Betrieb der Wasserstraßen (SPW - Mobilität und Infrastruktur - Abteilung für den Betrieb der Infrastrukturen - Direktion für den Betrieb der Wasserstraßen) verwaltet werden, die nicht klassifizierten nicht schiffbaren Wasserläufe (von Anwohnern oder Eigentümern verwaltet) und die an der Oberfläche nicht sichtbaren Abflüsse. 2. Der Einfluss des wallonischen Hydrographischen Netzwerks Diese flächenbezogene Datenschicht bestimmt das untere Bett von nicht schiffbaren Flüssen im Sinne des Wassergesetzbuchs, d. h. die flächenbezogene Einheit, die einen einzigen Abschnitt von Flüssen enthält, der stromaufwärts und flussabwärts durch einen Knoten begrenzt ist und den Bereich des Wasserlaufmanagers (von Uferkamm zu Uferkamm oder dessen Näherung) darstellt. 3. Die Knoten des wallonischen Wassernetzes Diese Schicht von Punktdaten stellt den Anfang, das Ende oder die Kreuzung des bekannten Verlaufs eines Flusses oder den Ort dar, an dem er eine Veränderung seines Zustands (ob oberflächlich oder nicht sichtbar) oder seiner Kategorie erfährt. 4. Die Ungewissheitszonen des wallonischen Hydrografienetzes Diese Datenschicht enthält in Form von Polygonen verschiedene Unsicherheiten, die auf der Linearlinie von Flüssen erhoben werden. Weitere Informationen zu diesen Factsheets finden Sie in den zugehörigen Factsheets (in den zugehörigen Ressourcen). Die genaue Kenntnis des Wassernetzes und seiner administrativen und rechtlichen Merkmale ist ein wichtiger Bestandteil des Rahmens, auf dem das Umweltmanagement im Bereich Wasser aufbauen kann (z. B. die Wasserrichtlinie: Bestandsaufnahme und Managementpläne). Die Nutzung dieses Netzes über ein Geographisches Informationssystem (GIS) ermöglicht eine schnelle und integrierte Sicht auf räumliche Informationen. Die Analyse der Wechselwirkungen oder Belastungen an einem bestimmten Punkt des Flusses wird durch die Überlagerung mit anderen Themen (Überschwemmungsgebiete, Natura 2000, Qualitätsziele, Badegebiete und vorgelagerte Gebiete, Kajaks, Genehmigungen und Genehmigungen usw.) erleichtert. Aus diesem Grund sind diese groß angelegten Datenschichten die Referenz für Flussmanager. Das wallonische Wassernetz ist über zwei Visualisierungsdienste abrufbar: Detailansicht und vereinfachte Ansicht. Die Dienste unterscheiden sich durch den Namen und die Symbolologie, die auf jede Datenschicht angewendet werden, und die verfügbaren Attribute (in vereinfachter Ansicht reduziert).

Aktualisiert

2024-11-06

Kategorie

  • Umwelt
  • Verkehr

Format

  • SHP
  • WMS
  • GDB
  • GEOPKG
  • Esri REST

Geografische Abdeckung

Wallonien

Identifikator

http://geodata.wallonie.be/id/407d2651-e652-4652-8767-459453155bbe

Lizenz

CC Attribution 4.0