INSPIRE - Nettopotenzial geschlossener flacher geothermischer Systeme günstiges Szenario 2022 - Tertiärsektor in der Wallonie (BE)

Helpdesk carto du SPW (SPW - Secrétariat général - SPW Digital - Département de la Géomatique - Direction de l'Intégration des géodonnées)

Diese INSPIRE-Datenschicht veranschaulicht das Nettopotenzial geschlossener flacher geothermischer Systeme für den tertiären Sektor und ein Szenario 2022 in der Wallonie. Diese INSPIRE-konforme Datenschicht basiert auf den Geschäftsdaten Technisches Potenzial unterirdischer geschlossener geothermischer Systeme mit geringer Tiefe (https://geoportail.wallonie.be/catalogue/2f946d6e-9545-4dc9-a4f5-263c6e…). Die Nettopotenzialkarten werden durch Überkreuzen der mit geothermischen PACs (unter Berücksichtigung von Flächenbeschränkungen) deckten Energiebedarfsdichtekarten in MWh/ha mit der unterirdischen technischen Potenzialkarte unter Berücksichtigung der für offene Systeme festgelegten Potenzialbereiche in MWh/ha erhalten. In jeder Masche von 100 m x 100 m entspricht das Nettopotenzial: Nettopotenzial = technisches Potenzial — Untergrund — mittlerer Wert, wenn der Deckungsbedarf höher ist als das technische Potenzial — mittlerer Wert Nettopotenzial = Deckungsbedarf, wenn der Deckungsbedarf unter dem technischen Potenzial des durchschnittlichen Untergrunds liegt Mit Ausnahme von Gebieten, in denen das technische Potenzial des Untergrunds nicht bekannt ist, ist das technische Potenzial des Untergrunds nach wie vor höher als die Nachfrage des Wohnsektors, was bedeutet, dass die Installation flacher geschlossener Geothermiesysteme eine technische Option ist, die bei der Auswahl von Energielösungen für diesen Sektor überall in Betracht gezogen werden sollte. Das Nettopotenzial entspricht der Nachfrage, die von PACs gedeckt werden kann, es wird einfach in Gebieten als unbekannt angesehen, in denen die gesammelten Daten nicht ausreichen, um das technische Untergrundpotenzial geschlossener Systeme zu bestimmen. Diese Daten wurden im Rahmen des öffentlichen Dienstleistungsauftrags zur Bestimmung des Potenzials der flachen Geothermie (weniger als 500 m) für die Wärme- und Kälteerzeugung in der Wallonie erstellt. Der Markt für 2022 wurde von der SPW Energie ins Leben gerufen. Ein Konsortium wallonischer Einrichtungen (Uliège, Geogreen, Geologischer Dienst Belgiens und Deplasse et Associés), das vom VITO (Flämisches Institut für technologische Forschung) koordiniert wurde, führte das Projekt durch. Die Nutzer dieser Karten sind in erster Linie Ingenieurbüros, Untergrundexperten, lokale Behörden, regionale politische Entscheidungsträger, Investoren und die breite Öffentlichkeit.

Aktualisiert

2024-12-03

Kategorie

  • Energie
  • Verkehr
  • Wissenschaft und Technologie

Frequenz

Nicht geplant

Format

WMS

Geografische Abdeckung

Wallonien

Identifikator

  • ER_RenewableAndWastePotentialCoverage_SYST_FERMES_POT_NET_FAV_TERTIAIRE_2022
  • http://geodata.wallonie.be/id/2cb49024-bee9-44fc-b605-b48485f1a010