Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Diese Berichterstattung enthält die Lage der Überwachungsstellen und das Qualitätsniveau der offiziellen Badegebiete in Wallonien gemäß der Richtlinie 2006/7/EG für das Berichtsjahr 2020. Die Qualität der Badegewässer in der Wallonie wird während der gesamten Saison, die vom 15. Mai bis zum 30. September dauert, durch monatliche oder zweimonatliche (gegebenenfalls sogar wöchentliche) Kontrollen unter der Verantwortung des öffentlichen Dienstes der Wallonie (Direktion Oberflächengewässer des SPW ARNE) bewertet. Die Qualitätsbewertung erfolgt anhand von Bakterien, die auf eine fäkale Kontamination hinweisen: Darmenterokokken und Escherichia coli. Diese Mikroorganismen kommen normalerweise in der Darmflora von Säugetieren und insbesondere von Menschen vor. Ihr Vorhandensein im Wasser aufgrund von Abwässern und Tieren zeugt von einer fäkalen Kontamination der Badegewässer, die je nach den festgestellten Konzentrationen mehr oder weniger stark ist. Sie sind somit ein Indikator für den Verschmutzungsgrad und spiegeln die Wahrscheinlichkeit des Vorhandenseins pathogener Keime wider. Die Gesundheitskontrolle umfasst auch eine visuelle Überwachung auf das Vorhandensein von z. B. Teerrückständen, Glas, Kunststoff oder anderen Abfällen. Darüber hinaus wird seit 2011 die Überwachung von Cyanobakterien (oder Blaualgen) an See- und Teichbadegebieten durchgeführt. Einige Cyanobakterien können Toxine ins Wasser abgeben. Laboranalysen umfassen die Quantifizierung von Chlorophyll-a, die Identifizierung von Cyanobakterienarten und die Quantifizierung von Toxinen (Mikrocystine). Diese Daten umfassen die Datenschicht, in der die Qualitätsüberwachungspunkte der offiziellen wallonischen Badegebiete, die einem bestimmten Punkt im Bereich der maximalen Besucherzahl der Badegäste entsprechen, sowie die Werte der Qualitätsmessungen, die während der gesamten Badesaison durchgeführt wurden, aufgeführt sind. Dies entspricht der Berichterstattung gemäß der EU-Richtlinie 2006/7/EG für das Jahr 2020. Die Probenahmen und Analysen werden vom Institut Scientifique de Service Public (ISSeP) durchgeführt.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community