INSPIRE - Bodenbedeckung in der Wallonie - WALOUS 2018 in der Wallonie (BE)

Production géomatique et traitement de données (SPW - Secrétariat général - SPW Digital - Département Données transversales - Production géomatique et traitement de données)

Diese Datenschicht enthält die Kartierung der Bodenbedeckung des gesamten wallonischen Gebiets für das Jahr 2018. Die Daten werden hier in der INSPIRE-konformen Version dargestellt. Dieser duale Datensatz (Raster/Vektor) enthält die Kartierung der Bodenbedeckung des gesamten wallonischen Gebiets für das Jahr 2018 (WAL_OCS__2018). Sie ergänzt die Bodennutzungsdaten (WAL_UTS__2018), die gemeinsam im Rahmen des Forschungszuschusses WALlonie Occupation and Sol Use (WALOUS) erstellt wurden. Bodenbedeckung ist definiert als „die physische und biologische Bedeckung der Landfläche, einschließlich künstlicher Flächen, landwirtschaftlicher Flächen, Wälder, (halb-)natürlicher Gebiete, Feuchtgebiete und Wasserkörper“ (EU-Richtlinie INSPIRE 2007/2/EG, 2007). Informationen zur Bodenbedeckung werden für beide Arten der räumlichen Darstellung im Projektionssystem Lambert Belge 2008 bereitgestellt (EPSG:3812 – Zur Verwendung in LB72 siehe Informationen im Raster NTV2 – http://geoportail.wallonie.be/home/ressources/outils/Lambert-belge-2008…). Die räumliche Auflösung der Rasterdaten beträgt 1 m nach dem INSPIRE-Gitter der Wallonischen Region. Die Vektordaten werden direkt daraus abgeleitet. Der einzige Verallgemeinerungsvorgang, der auf die Vektorschicht angewendet wird, ist die Technik der gebrochenen Ecken, bei der die Haltemedien der Randpixel miteinander verbunden werden, um einen Treppeneffekt zu vermeiden. Die technischen Spezifikationen der WAL_OCS__2018 sind das Ergebnis eines Verfahrens der Bedarfsanalyse und des gemeinsamen Baus mit einer Gruppe wallonischer Akteure. Beide Formate zeichnen sich durch eine minimale Kartierungseinheit von 15m2 aus. Dies vermeidet zum Beispiel die Darstellung aller kleinen Löcher im Wald. In WAL_OCS__2018 wird die Bodenbedeckung in 11 Hauptklassen beschrieben. Einige Pixel gehören jedoch zwei Klassen an, wenn sie abgestuft werden (z. B. Brücke über einen Fluss). Diese nicht nullstelligen zweistelligen Codes sind in der Excel-Tabelle aufgeführt, in der die Symbologie beschrieben wird, die zum Download zur Verfügung steht. WAL_OCS__2018 ist das Ergebnis der Zusammenführung objektorientierter und pixelorientierter GEOBIA-Klassifikationen unter Verwendung der Ortho 2018 der wallonischen Region, des MNH (aus der LiDAR-Erhebung 2013-2014), der Sentinel-2-Satellitendaten und eines Vektorskeletts (basierend auf SPW - IGN-Daten). Sie wurde durch einen automatisierten Regelansatz und durch manuelle Konsolidierung durch Experten konsolidiert. Und schließlich wurde sie mit einer Zufallsstichprobe von 1550 Punkten validiert, die unabhängig vom Klassifizierungsprozess fotointerpretiert und fachgerecht analysiert wurden. Die Gesamtgenauigkeit beträgt 91.5%. Die Umsetzung der Daten WAL_OCS__2018 erfolgt im Rahmen des von der Region Wallonien geförderten Projekts WALOUS (2017-2020), das von einem Konsortium aus zwei Universitäten (UCLouvain, ULB) und einem öffentlichen Forschungszentrum vom Typ UAP (ISSeP) durchgeführt wird.

Von / bis

2018-01-01 - 2018-12-31

Kategorie

  • Umwelt
  • Regional

Geografische Abdeckung

Wallonien

Identifikator

  • http://geodata.wallonie.be/id/128bb085-2525-4b89-a739-2fa1538f97ca
  • INSPIRE_WALOUS_OCS__2018