INSPIRE - Bestandsaufnahme der bestehenden Wasserkraftwerke in der Wallonie (BE)

Helpdesk carto du SPW (SPW - Secrétariat général - SPW Digital - Département Données transversales - Gestion et valorisation de la donnée)

Die Datenschicht der Wasserkraftwerke entspricht einer Erhebung der bestehenden Wasserkraftwerke auf wallonischem Gebiet. Die Daten werden hier in der INSPIRE-konformen Version dargestellt. Diese Bestandsaufnahme wird für die Betreiber von Wasserläufen (Öffentlicher Dienst der Wallonie, Provinzialdienste, Gemeindedienste usw.) und alle anderen Personen erstellt, die die Standorte kennen möchten, die mit in Betrieb befindlichen Wasserkraftwerken ausgestattet sind, die der Wallonischen Region bekannt sind. Diese Bestandsaufnahme basiert auf einer zusammenfassenden Tabelle der Wasserkraftwerke, die von der CWAPE (Wallonische Kommission für Energie) bereitgestellt wird. Diese Tabelle wird auch durch die Informationen ergänzt, die alle externen Dienststellen der Direktion für nicht schiffbare Wasserläufe, die operative Generaldirektion für Mobilität und Wasserwege, die Provinzmanager und alle anderen Einrichtungen oder Personen, die mit dem Betrieb von Wasserkraft befasst sind, erhalten haben. Der freie Verkehr von Fischen ist eine Auflage der Wasserrahmenrichtlinie (WRRL), der Benelux-Entscheidung und der europäischen Aalverordnung; Das Vorhandensein größerer und/oder unüberwindbarer Hindernisse am unteren Ende eines Wasserlaufs führt jedoch sehr oft dazu, dass die Fische nicht in den oberen Lauf des Wasserlaufs oder seiner Nebenflüsse gelangen können, aber auch beim Abstieg zu Todesfällen oder Verletzungen führen, wenn die Fische in die Turbinen gelangen. Dies führt manchmal dazu, dass die von Europa geforderten Umweltziele nicht erreicht werden. Darüber hinaus ist es gemäß dem Dekret vom 4. Oktober 2018 zur Änderung verschiedener Rechtsvorschriften in Bezug auf Wasserläufe verboten, neue Hindernisse zu schaffen, ohne eine Lösung vorzusehen, die den freien Verkehr gewährleistet. Daher führt die Direktion für nicht schiffbare Wasserläufe eine Bestandsaufnahme der in Betrieb befindlichen Wasserkraftwerke durch. Das Vorhandensein und die Entwicklung von Wasserkraft in Flüssen können nämlich Hindernisse für den freien Verkehr von Fischen sowohl beim Auf- als auch beim Abstieg darstellen; es handelt sich also um eine Problematik, die bei der Erreichung eines guten ökologischen Zustands der Flüsse sowie bei der Erhaltung der biologischen Vielfalt zu berücksichtigen ist. Die Wasserkraft ist aufgrund ihres umweltfreundlichen Charakters eine der Lösungen für das Problem der Erderwärmung, da sie als umweltfreundlich gilt. Die Auswirkungen auf die aquatischen Ökosysteme sind jedoch sowohl durch die Tatsache, dass sie Hindernisse für den freien Verkehr von Fischen darstellen, als auch durch ihre Auswirkungen auf die biologische Vielfalt belegt. Diese Bestandsaufnahme ist daher eine Hilfe bei der Ermittlung der ökologischen Auswirkungen jeder Wasserkraftanlage, um von Fall zu Fall geeignete Einrichtungen zu ermitteln, die den freien Verkehr von Fischen fördern, aber auch die ökologische Qualität der aquatischen Umwelt verbessern. Diese Schicht ist ein Inventar, ein Foto der aktuellen Situation, das sich entwickeln und aktualisiert werden muss. Die Direktion für nicht schiffbare Wasserläufe ist auf die Qualität der Informationen angewiesen, die ihr von Dritten zur Verfügung gestellt werden, und kann nicht für die Richtigkeit der bereitgestellten Informationen garantieren.

Aktualisiert

2022-11-23

Kategorie

  • Umwelt
  • Wirtschaft und Finanzen

Frequenz

Unregelmäßige

Format

WMS

Geografische Abdeckung

Wallonien

Identifikator

  • http://geodata.wallonie.be/id/0b72b37f-fc9a-4935-b22c-a85f0a11d5fd
  • PF_ProductionInstallation_CentHydroElectSites