Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Das Slow-Roads-Register enthält die inventarisierten Slow-Roads in Flandern. Das bedeutet: Straßen, die hauptsächlich dem langsamen Verkehr dienen (Fußgänger, Radfahrer und/oder Reiter, möglicherweise in Kombination mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen oder Dienstfahrzeugen) und die öffentlich genutzt werden. Die Datenbank enthält auch nicht entfernte Nachbarschaft und Fußwege, die nicht mehr zugänglich sind.Der Dienst enthält auch Fotostandorte mit einem Hyperlink zu einem Standortfoto des Standorts.Die Provinzen unterstützen die Gemeinden proaktiv bei der lokalen Politik rund um langsame Straßen. Sie helfen, langsame Straßen zu identifizieren und politische Pläne für langsame Straßen zu erstellen und umzusetzen. Infolgedessen haben die Provinzen viele Inventare von langsamen Straßen. Diese Inventare wurden auf kommunaler Ebene von verschiedenen Organisationen (Gemeinde selbst, interkommunale, regionale Landschaften, Trage Wegen vzw, ...) mit verschiedenen Methoden erstellt.Um dies zu einer flämischen flächendeckenden Schicht zu machen, haben die 5 Provinzen eine gemeinsame Datenbankstruktur erstellt. Alle kommunalen Inventare werden sukzessive in diese einheitliche Datenbankstruktur "übersetzt". Die Daten sind auch geometrisch mit dem Straßenregister ausgerichtet.Dies ist eine Zusammenarbeit zwischen den provinziellen Mobilitätsdiensten mit technischer Unterstützung durch die GIS-Dienste.Die Datenschicht "Slow Roads" wird dauerhaft ergänzt, wenn neue Inventare in die interprovinzielle Datenbankstruktur (Inhalt) und das Straßenregister (geometrisch) umgewandelt werden.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community