Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Flandern besteht aus einem Wechsel von Grundwasserleitern (Sand, Kies, Kreide, festes Gestein, ...) und regional vorkommenden Nichtgrundwasserleitern (z. B. Ton). Die Abfolge dieser Grundwasserleiter und Aquitarden hat in Flandern eine eigene Codierung: Hydrogeologische Kodierung des flämischen Untergrunds (HCOV-Kodierung). Die HCOV-Kodierung besteht aus hydrogeologischen Haupt-, Sub- und Basiseinheiten. Die Haupteinheit gruppiert eine Abfolge geologischer Schichten, die im Großen und Ganzen die gleichen hydrogeologischen Eigenschaften aufweisen und somit ein einziges Ganzes bilden. Diese hydrogeologische Haupteinheit umfasst die Schließschicht, die aus aufeinanderfolgenden Tonschichten gebildet wird, die zur Formation von Maldegem gehören. Dazu gehören einige Sandschichten, die sich hydrogeologisch stark von den Tonschichten unterscheiden, aber in ihrer Dimension zu begrenzt sind, um eine wichtige hydrogeologische Rolle zu spielen.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community