Höhe der Reserven

Sigedis

Wie hoch sind die zusätzlichen Rentenanwartschaften? Für alle 4,42 Millionen Menschen mit Zusatzrentenansprüchen beläuft sich die durchschnittliche erworbene Rücklage auf 24.644 EUR. Die erworbene Rücklage des durchschnittlichen Versorgungsanwärters, d. h. des Medians, beträgt 3.586 EUR und liegt damit deutlich unter dem Durchschnitt. Dies bedeutet, dass die Hälfte der Mitglieder bisher eine Pensionsreserve von mindestens 3.586 € angespart hat und die andere Hälfte unter dieser Schwelle liegt. Die durchschnittliche erworbene Rücklage von Versorgungsanwärtern, die aktive und ruhende Ruhegehaltsansprüche kombinieren, beläuft sich auf 41.449 EUR. Das ist fast doppelt so viel wie die durchschnittliche Pensionsreserve von Personen, die in ihrer derzeitigen Beschäftigung nur aktive Pensionsansprüche erwerben (19 619 EUR). Der Unterschied ist noch größer, wenn man sich den Median ansieht: 10.624 € bzw. 2.440 €. Mitglieder, die lediglich Ansprüche aus einer oder mehreren früheren Beschäftigungen erworben haben und daher „passiv“ einem oder mehreren alten Pensionsplänen angeschlossen sind, haben die geringsten erworbenen Rücklagen. Die nachstehende Grafik zeigt die Perzentilverteilung der Altersrücklage für Versorgungsanwärter, die sich dem Rentenalter (56-65 Jahre) nähern, nach Geschlecht. Ein Perzentil gibt jeweils den Betrag der Pensionsreserve an, unterhalb dessen sich ein bestimmter Prozentsatz der Mitglieder befindet. So beläuft sich das 10. Perzentil bei Männern auf 813 EUR, was bedeutet, dass 10 % der Männer zwischen 56 und 65 Jahren eine Gesamtpensionsreserve von 813 EUR oder weniger haben (und somit 90 % eine höhere Pensionsreserve haben). Bei Frauen derselben Altersgruppe verfügen 10 % der Frauen mit den geringsten erworbenen Rücklagen über eine maximale Rentenrücklage von 361 EUR. Die 10 % der Männer mit den höchsten erworbenen Reserven verfügen über eine Rentenreserve von mindestens 220.335 EUR, während diese Schwelle bei Frauen 110.745 EUR beträgt. Die durchschnittlichen und mittleren erworbenen Reserven stiegen 2024 im Vergleich zum Vorjahr um 1,2 % (+292 €) bzw. 3,67 % (+127 €). Wenn wir uns die Unterschiede zwischen Männern und Frauen ansehen, stellen wir fest, dass die erworbenen Reserven von Frauen im Jahr 2024 stärker gestiegen sind als die von Männern. Bei den Frauen stieg die durchschnittliche erworbene Reserve um 3,19 % (+ 542 €), während bei den Männern der Durchschnitt um 0,53 % (+ 159 €) stieg.

Von / bis

2024-01-01

Kategorie

Bevölkerung

Format

  • PDF
  • XLSX

Geografische Abdeckung

Belgien

Identifikator

e277a0bfd52987f408c3319136dab45176cf98ba

Lizenz

CC Zero (CC 0)