Handbuch der Alien-Pflanzen von Belgien

Filip Verloove -

Das Manual of the Alien Plants of Belgium ist ein Artenchecklisten-Datensatz, der vom Botanischen Garten Meise veröffentlicht wurde. Es enthält Informationen über alle (über 2.500) nicht einheimischen Gefäßpflanzen, die seit 1800 in Belgien in freier Wildbahn vorkommen. Die Checkliste basiert fast vollständig auf einer gründlichen Herbarium-Revision der wichtigsten öffentlichen belgischen Herbarie (Verloove 2006), die bei Verloove aktiv gepflegt und regelmäßig aktualisiert wird (2018, http://alienplantsbelgium.be). Hier wird es als standardisiertes Darwin Core Archive veröffentlicht und enthält für jede Art: der wissenschaftliche Name, das Königreich, die Familie, der stabile Taxonidentifikator und IPNI (2018), sofern verfügbar (im Taxonkern), das Vorhandensein in Flandern, Wallonien und der Region Brüssel-Hauptstadt sowie das Jahr der ersten Einführung (erste Sammlung) und der letzten Bewertung/Beobachtung in Belgien (angegeben als Jahrbereich im Ereignisdatum in der Verbreitungserweiterung), grobe Lebensrauminformationen (in der Erweiterung des Artenprofils) und der Weg (die Wege) der Einführung, native Bereiche und Invasionsphase in Belgien (in der Beschreibungserweiterung). Der Datensatz kann für die Erforschung und Verwaltung gebietsfremder Pflanzen oder für die Erstellung regionaler und nationaler Register gebietsfremder Arten verwendet werden. Probleme mit dem Datensatz können unter https://github.com/trias-project/alien-plants-belgium gemeldet werden. Wir haben diesen Datensatz unter einem Creative Commons Zero Waiver öffentlich zugänglich gemacht. Wir würden uns freuen, wenn Sie bei der Verwendung der Daten die GBIF-Zitatrichtlinien (https://www.gbif.org/citation-guidelines) befolgen. Wenn Sie Fragen zu diesem Datensatz haben, zögern Sie nicht, uns über die in den Metadaten angegebenen Kontaktdaten oder über https://twitter.com/trias_project zu kontaktieren. Dieser Datensatz wurde als offene Daten für das TrIAS-Projekt veröffentlicht (Tracking Invasive Alien Species http://trias-project.be, Vanderhoeven et al. 2017), mit technischer Unterstützung durch das Forschungsinstitut für Natur und Wald (INBO). Es wird als eine der maßgeblichen Quellen für die Erstellung einer einheitlichen und reproduzierbaren Checkliste gebietsfremder Arten in Belgien ausgewählt.

Aktualisiert

2024-08-20

Kategorie

Umwelt

Format

DWC-A

Geografische Abdeckung

Belgien

Identifikator

dcf7b433-9517-4eec-8e30-a12a949577e4

Lizenz

CC Zero (CC 0)