GES Karte Hitzestress - Zustand 2018

Vlaams Planbureau voor Omgeving

Erfassungskarte des Health Effects Screening Score (GES) von Hitzestress in Flandern. Der Indikator basiert auf der Anzahl der Hitzewellentage (°C.day) in Flandern im Jahr 2018, modelliert nach der von VITO entwickelten und von der Flämischen Umweltagentur (2018) verwendeten Methodik. Der Indikator Hitzewellengradtag (HGD) gibt an, wo und um wie viele Grad Celsius die vom FÖD Public Health angegebenen Schwellenwerte für Mindest- und Höchsttemperaturen (jeweils 18,2 °C und 29,6 °C) überschritten werden. Für jeden Standort wird die Anzahl der Hitzewellentage für alle Tage des Jahres 2018 addiert. Für die Erstellung der GES-Karte verwenden wir die HGD-Karte von 2018, ein kürzlich außergewöhnlich warmes Jahr. Es wurde entschieden, mit der Karte für ein extremes Jahr anstelle einer jährlichen Durchschnittskarte zu arbeiten, da die Gesundheitsprobleme hauptsächlich während dieser Art von Sommern auftreten und auf diese Weise die potenziellen Problemstandorte gut identifiziert und nicht unterschätzt werden. Die GES-Klassen wurden so definiert: GES 2 = 0 - 20 (°C.day) = „angemessen“; GES 3 = 20 - 30 (°C.day) = "ziemlich moderat"; GES 4 = 30 - 40 (°C.day) = „mäßig“; GES 5 = 40 - 60 (°C.day) = "sehr mäßig"; GES 6 = 60 - 80 (°C.day) ="unzureichend"; GES 7 = 80-100 (°C.day) = „gut unzureichend“; GES 8 > 100 (°C.day) = "sehr unzureichend". GES 6 entspricht mindestens 60 Hitzewellentagen, einem Wert, der im Jahr 2003 in Antwerpen auftrat und bekanntermaßen viele Opfer durch Hitzestress erlitten hat. Eine geringere Anzahl von Hitzewellentagen hat jedoch auch negative Auswirkungen auf die Gesundheit. Die Karte kann verwendet werden, um potenzielle Problembereiche für Hitzestress in Flandern zu erkennen. Neben der Lufttemperatur sind jedoch auch Strahlungsbelastung (sowohl kurz- als auch langwellig), Luftfeuchtigkeit und Windgeschwindigkeit wichtige Faktoren für die Bestimmung der Hitzebelastung und des thermischen Komforts des Menschen. Die Modellierung berücksichtigt dies nicht. Vor Ort kann die tatsächliche Hitzebelastung daher höher (z.B. durch lokale Strahlung z.B. von Beton- oder Asphaltbelag) oder niedriger (z.B. durch Schatten von Bäumen) sein.

Kategorie

Gesundheit

Format

  • WMS
  • GeoTIFF
  • WCS

Geografische Abdeckung

Flandern

Identifikator

dc95ee40-6d01-4a9b-810c-43a7f1e224c4

Lizenz

Offene Datenlizenz Flandern