LifeWatch Belgium Cetacean Passive Acoustic Monitoring Network, Beitrag von MARECO

Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften (KBIN), Operationelle Direktion Natürliche Umwelt (OD Natur), Belgian Marine Data Centre (BMDC)

Die Anwesenheit und Aktivität von Schweinswalen an bestimmten Orten wird durch passive akustische Überwachung mit Hydrofonen (C-PODs) (Chelonia Inc) gemessen. C-PODs können Odontocetwal-, Delfin- und Schweinswal-Klicks in einem Frequenzbereich von 20 bis 160 kHz kontinuierlich bis zu einer Entfernung von mindestens 300 Metern erkennen. Sie sind langlebige Geräte und können in vielen verschiedenen Umgebungen verwendet werden. Anstatt Audiodateien aufzuzeichnen, sammeln und speichern C-PODs Informationen über die tonalen Klicks, die sie erkennen. Dies verlängert ihre Batterielebensdauer erheblich und ermöglicht es ihnen, für Langzeitstudien besonders nützlich zu sein. Sobald der C-POD einen Klick erkennt, kann er die Zeit, die Mittenfrequenz, den Schalldruckpegel, die Dauer und die Bandbreite jedes erzeugten Klicks aufzeichnen.

Von / bis

2014-06-23 - 2025-04-15

Aktualisiert

2025-04-03

Kategorie

Umwelt

Format

HTML

Identifikator

bmdc.be:dataset:2480

Lizenz

CC Attribution 4.0