Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Diese Karte gibt für jede 10 m lange Zelle innerhalb der Flämischen Region einen Hinweis darauf, ob sie zum Freiraum gehört oder nicht, und zwar für das Bezugsjahr 2013. Der Begriff „offener Raum“ wird hier definiert als einerseits Bereiche, die sich außerhalb der Kerne befinden und nicht vom Landverbrauch belegt sind, und andererseits die unbebauten Teile von Parks, Golfplätzen und anderen Erholungsgebieten (als Formen der Landnutzung, die Teil des Landes sind). Um dieser Definition einen konkreten Ausdruck zu verleihen, wurden die Flandern Land Use Database, die Räumliche Planungsdatenbank und die Cores als Basisdatenbanken verwendet. Erstens wurde das gesamte Territorium Flanderns mit den Kernen und mit der Aufnahme von Raum außerhalb der Kerne reduziert. Schließlich wurden die unbebauten Teile der Parks und Erholungsgebiete, die sich außerhalb der Kerne befanden, dem Freiraum wieder hinzugefügt. Auf diese Weise umfasst diese Karte die großen unbebauten Landwirtschafts-, Natur-, Wald-, Park- und Erholungsgebiete Flanderns, die sich außerhalb der Kerne befinden. Diese sind mit Infrastrukturen durchschnitten und durch alle Arten von Gebäuden (Privathäuser, landwirtschaftliche Häuser, Schuppen, Geschäftsgebäude, ...) und die damit verbundenen Grundstücke und Gärten, die nicht zum Freiraum gehören, fragmentiert. Diese Geodatenschicht wurde 2021 durch eine überarbeitete Version für den Zustand 2013 ersetzt, um im Einklang mit der angepassten Methode zu bleiben, die im Layout des Zustands 2019 verwendet wurde. Weitere Einzelheiten zur Methode für die Zuordnung der Flächennutzung zum Freiraum finden Sie im technischen Bericht „Landnutzung und Flächenverbrauch in Flandern, Bundesstaat 2019“, der unter https://archief-algemeen.omgeving.vlaanderen.be/xmlui/handle/acd/449392 abrufbar ist.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community