Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Wie werden Zusatzrenten gebildet? Sowohl Arbeitnehmer als auch Selbstständige können sich eine Zusatzrente leisten. Eine Person, die als Arbeitnehmer und Selbstständiger arbeitet (oder gearbeitet hat), kann in beiden Systemen eine Zusatzrente erwerben (oder gegründet haben). Im Jahr 2024 gibt es 120.778 zusätzliche Mitglieder, die über Reserven verfügen, die nur im Arbeitnehmersystem erworben wurden (+ 3,29 %). Ebenso stieg die Zahl der Mitglieder in der Kategorie "Arbeitnehmer und Selbstständige" im Jahr 2024 um 6,56 %, nur die Kategorie mit nur als Selbstständige erworbenen Rücklagen ging (leicht) zurück (-2,09 %). Die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger nimmt im Laufe ihrer beruflichen Laufbahn zu, so dass sie sich im Laufe der Jahre häufig eine Zusatzrente für verschiedene Beschäftigungen (in mehreren Rentenplänen) aufbauen. Fast 52 % aller Versorgungsanwärter (rund 2,3 Millionen) verfügen über mehr als einen Zusatzrentenplan. Von den Versorgungsanwärtern, die nur eine zusätzliche Arbeitnehmerrente beziehen, verfügen 51 % über einen einzigen Rentenplan. Bei den (reinen) Selbständigen sind es 49 Prozent. Mitglieder mit Reserven sowohl als Arbeitnehmer als auch als Selbstständige verfügen definitionsgemäß über mehrere Zusatzrentenpläne. Die Arbeitnehmer können ihre Zusatzrente in verschiedenen Arten von Plänen aufbauen. Zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 1. Januar 2024 haben rund 31 % mehr Mitglieder einen kollektiven Geschäftsplan. Im gleichen Zeitraum gibt es 26 % mehr Mitglieder mit einem Sachplan. Zum 1. Januar 2024 gibt es fast 1 % weniger Mitglieder mit einem individuellen Geschäftsplan als im Vorjahr. Der Organisator des Pensionsplans kann einen Versicherer oder einen Pensionsfonds (EbAV) mit der Verwaltung der Pensionsreserven betrauen. 3.707.170 Personen sind einem von einem Versicherer verwalteten Pensionsplan angeschlossen. Die Pensionsfonds verwalten die Pensionsreserven von 2.039.611 Mitgliedern.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community