Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Die Karte der potenziellen Bodenerosion pro Parzelle (2016) zeigt die gesamte potenzielle Erosion einer bestimmten landwirtschaftlichen Parzelle anhand einer Klassifizierung. Die gesamte potenzielle Erosion berücksichtigt nicht die derzeitige Landnutzung (Grasland oder Ackerland). Das Feld „Einmaliger Antrag auf Erosionsanfälligkeit“ enthält die Informationen, die der Erosionsanfälligkeit des Sammelantrags 2016 entsprechen. Die genehmigten Einwände, die vor dem 1. Oktober 2015 eingereicht wurden, wurden sowohl im Bereich „Einmaliger Antrag auf Korrosionsempfindlichkeit“ als auch im Bereich „Gesamterosion“ bearbeitet. Die bereits genehmigten Anträge auf Verringerung der Erosionsempfindlichkeitsklasse auf der Grundlage eines hohen Kohlenstoffgehalts wurden im Feld „Erosionsempfindlichkeit Einzelanwendung“ bearbeitet, das „/ C“ hinter der Erosionsempfindlichkeit angibt, aber das Feld „Gesamterosion“ behielt seinen ursprünglichen Wert für diese Parzellen bei. Die aktuelle Karte ist das Ergebnis einer zweiten Aktualisierung am 23. September 2016, in der zusätzliche grüne Parzellen im Feld „Erosion-sensitive single application“ auf der Grundlage neuer signierter A-Gebiete in der Kartenebene „Other erosion-related grounds“ mit dem Code „Others“ versehen wurden. Ein Los erhielt den Code „Verwaltungsvereinbarung BO/NK“. Eine erste Aktualisierung am 22. Februar 2016 mit genehmigten Anträgen für „strategisches Grünland“ und später Einwände gegen die Erosionskarte 2015 und Anträge auf Verringerung auf der Grundlage des Kohlenstoffgehalts. Eine weitere begrenzte Aktualisierung der Erosionskarte 2016 wird im Laufe des Jahres 2016 folgen, wobei die verbleibenden späteren Einwände, die auf der Erosionskarte 2015 eingereicht wurden, und Anträge auf Verringerung der hohen Kohlenstofferosionsempfindlichkeitsklasse berücksichtigt werden. Erosion durch Wasser ist ein Prozess, bei dem Bodenpartikel durch den Einschlag von Regentropfen und Abflusswasser gelöst und transportiert werden, entweder über eine große Oberfläche geschichtet oder in Rinnen und Schluchten konzentriert. Dies führt unter anderem zu einer Abnahme der Bodenqualität und Produktivität, aber auch zu erheblichen Schäden durch Schlammbelästigung in nachgelagerten (Wohn-)Gebieten. Bodenerosion ist eine der wichtigsten Formen der Bodendegradation in Flandern. Die potenzielle Bodenerosion pro Parzelle basiert auf der Parzellenkarte 2015. Die potentielle Bodenerosion pro Parzelle wurde mittels Computermodellierung mit einer räumlichen Auflösung von 5x5 m erstellt (Forschungsgruppe Physikalische und Regionale Geographie, Department für Erd- und Umweltwissenschaften, K.U.Leuven). Die Berechnung der Erosion basiert auf der revidierten universellen Bodenverlustgleichung oder R.U.S.L.E. (Revised Universal Soil Loss Equation, Renard et al., 1991). Es ist ein empirisches Modell, das die durchschnittliche jährliche Bodenerosionsrate pro Flächeneinheit aufgrund von Intergeal- und Geulerosion als Produkt von 6 Faktoren berechnet.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community