Mögliche Bodenerosion pro Parzelle (2015)

Vlaams Planbureau voor Omgeving

Die Karte der potenziellen Bodenerosion pro Parzelle (2015) zeigt die gesamte potenzielle Erosion einer bestimmten landwirtschaftlichen Parzelle anhand einer Klassifizierung. Die gesamte potenzielle Erosion berücksichtigt nicht die aktuelle Landnutzung (Grasland oder Ackerland) und ist die Summe aus Verarbeitungserosion und Wassererosion. Das Feld „Einmaliger Antrag auf Erosionsempfindlichkeit“ enthält die Informationen, die der Erosionsempfindlichkeit des einzigen Antrags 2015 entsprechen. Die vor dem 1. Oktober eingereichten und genehmigten Einwände wurden in die Erosionskarte 2015 aufgenommen. Spätere und weniger prioritäre Beanstandungen (z.B. Beanstandungen der mittleren (orange) oder niedrigen (gelben) Klassifizierung, die nicht verpflichtend sind) wurden nur teilweise berücksichtigt. Eine Aktualisierung der Erosionskarte 2015 wird im Laufe des Jahres 2015 folgen. Erosion durch Wasser ist ein Prozess, bei dem Bodenpartikel durch den Einschlag von Regentropfen und Abflusswasser gelöst und transportiert werden, entweder über eine große Oberfläche geschichtet oder in Rinnen und Schluchten konzentriert. Dies führt unter anderem zu einer Abnahme der Bodenqualität und Produktivität, aber auch zu erheblichen Schäden durch Schlammbelästigung in nachgelagerten (Wohn-)Gebieten. Es kann argumentiert werden, dass Erosion eine der wichtigsten Formen der Bodendegradation in Flandern ist. Die potenzielle Bodenerosion pro Parzelle basiert auf der Parzellenkarte 2014. Da die Parzellenkarte 2014 nicht flächendeckend für ganz Flandern ist, wurde ein Teil der landwirtschaftlichen Nutzungsdaten aus einem klassifizierten Satellitenbild von OCGIS Flandern abgeleitet. Dieses Bild enthält jedoch nur Landnutzungsinformationen und keine Grundstücksinformationen, so dass die Berechnungen für dieses Gebiet offensichtlich von viel geringerer Qualität sein werden. Die potentielle Bodenerosion pro Parzelle wurde mittels Computermodellierung mit einer räumlichen Auflösung von 5 m erstellt (Forschungsgruppe Physikalische und Regionale Geographie, Department für Erd- und Umweltwissenschaften, K.U.Leuven). Die Berechnung der Wassererosion basiert auf der revidierten universellen Bodenverlustgleichung oder R.U.S.L.E. (Revised Soil Loss Equation, Renard et al., 1991). Es ist ein empirisches Modell, das die durchschnittliche jährliche Bodenerosionsrate pro Flächeneinheit aufgrund von Intergeal- und Geulerosion als Produkt von 6 Faktoren berechnet: Die Bearbeitungserosion wurde mit Hilfe von Software auf Basis des Wasserödemmodells berechnet.

Von / bis

2015-01-01 - 2015-12-31

Aktualisiert

2020-11-19

Kategorie

  • Wissenschaft und Technologie
  • Regional

Frequenz

Jährliche

Format

  • WFS
  • WMS
  • KML

Geografische Abdeckung

Flandern

Identifikator

919ef1e5-86d2-44b5-adbd-a4319a83ebf4

Lizenz

Offene Datenlizenz Flandern