Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Mehr Informationen über den Boden an einem bestimmten Ort erhalten Sie oft durch Beobachtungen. Diese Schicht enthält Beobachtungen des pH-Wertes. Es gibt zwei Arten von Beobachtungen: Einzel- und Mehrfachbeobachtungen. Im ersten Fall entspricht ein Parameter einem Messwert; im zweiten Fall mit mehreren Messpunkten und -werten. Eine einzelne oder mehrfache Beobachtung ist immer mit einer Bodenposition, einem Tiefenintervall, einer Bodenstelle oder einer Bodenprobe verbunden. Ein Bodenstandort, ein Bodenstandort, ein Tiefenintervall oder eine Bodenprobe können 0 oder mehr Beobachtungen haben. Es gibt drei verschiedene Arten von Einzelbeobachtungen: Es wird unterschieden zwischen Beobachtungen mit einem numerischen Wert (dies sind Messungen), Beobachtungen mit einem Freitextwert (dies sind Beobachtungen) und Beobachtungen, die über ein Listenfeld kategorisiert werden (dies sind codierte Beobachtungen). Jede dieser einfachen Beobachtungen ist durch einen Parameter und einen Messwert (entweder numerisch, Freitext oder ein Element aus einer Dropdown-Liste) gekennzeichnet. Mehrere Beobachtungen sind Messreihen – in diesem Fall wird ein Parameter durch mehrere numerische Messungen beschrieben. Beobachtungen, die mit einem Tiefenintervall oder einer Bodenprobe verknüpft sind, gelten immer für die gesamte Tiefe dieses Tiefenintervalls oder dieser Probe. Beobachtungen, die mit einem Bodenstandort oder einer Bodenstelle verbunden sind, können 0, eine oder zwei Tiefen für Beobachtungen unabhängig von der Tiefe, Beobachtungen in einer bestimmten Tiefe oder in einem bestimmten Intervall haben. Beobachtungen können optional mit einer Beobachtungsmethode verknüpft werden, die die Methode beschreibt, mit der der Wert ermittelt wurde, z. B. durch Bezugnahme auf das Verfahren oder den Standard, dem gefolgt wurde.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community