Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Vektorübertragene Krankheiten sind eine spezifische Gruppe von Infektionen, die eine (wieder-)auftauchende Bedrohung für Europa darstellen und besondere Aufmerksamkeit erfordern. Die jüngsten Meldungen über die autochthone Übertragung von Dengue-Fieber und Chikungunya-Fieberfällen in Europa zeigen ihre Anfälligkeit für diese Krankheiten in Gebieten, in denen der Vektor, die invasive Mücke Aedes albopictus, vorhanden ist. Daher ist eine verstärkte Überwachung exotischer Mückenarten wie Ae. albopictus , Aedes aegypti , Aedes atropalpus , Aedes japonicus , Aedes koreicus und Aedes triseriatus in Gebieten erforderlich, in denen das Risiko der Einfuhr oder Ausbreitung von Mücken und das Risiko der Virusübertragung besteht. Dies ist besonders wichtig im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimaveränderungen, die eine Zunahme von Vektorpopulationen und eine Virusverstärkung ermöglichen könnten. Die Erhebung von Informationen und Daten über Vektoren von Bedeutung für die öffentliche Gesundheit (PH) ist von entscheidender Bedeutung, um das Risikoniveau der Länder zu verstehen und die zu ergreifenden Maßnahmen zu definieren. Alle Vorkommnisse werden im Rahmen einer Überwachungsstudie im Jahr 2012 erfasst. Alle Infos hier: Deblauwe I., Sohier C., Coosemans M. 2012. ExoSurv: Durchführung der Überwachung exotischer Stechmücken in Belgien. Bericht für die föderalen und regionalen Regierungen Belgiens, 130p
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community