Energie-, Kabel- und Pipelinezonen im belgischen Teil der Nordsee

Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften

Der Königliche Erlass vom 20. März 2014 zur Festlegung eines Meeresraumplans definiert in seiner Art. 8., fünf Energie-, Kabel- und Rohrleitungszonen: eine Zone für Konzessionsgebiete für den Bau und die Nutzung von Anlagen zur Erzeugung von Elektrizität aus Wasser, Strom oder Wind (Bereich für erneuerbare Energie (vorerst Windparks), Art. 8. § 1) , eine Zone für Konzessionsgebiete für den Bau und die Nutzung von Anlagen für den Transport von Elektrizität (Plug in sea, Art. 8. § 3), zwei Zonen für Anlagen zur Speicherung von Energie (Energy atoll 1, Art. 8. § 5 Zone 1 und Energie-Atoll 2, Art. 8. § 5 Zone 2) und eine Zone für den Bau und die Nutzung von Pipelines und Kabeln (Pipelines and cables corridor, Art. 8. § 7). Diese Zonen werden in der Ressource, die durch dieses Metadatendokument beschrieben wird, digital zur Verfügung gestellt. Bitte beachten Sie das Belgische Staatsblatt für offizielle Referenzinformationen.

Autor

  • Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften (KBIN), Operationelle Direktion Natürliche Umwelt (OD Natur), Belgian Marine Data Centre (BMDC)
  • Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften (KBIN) Natur)
  • Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften
  • Königliches Belgisches Institut für Naturwissenschaften (KBIN)

Von / bis

2014-01-01 - 2025-03-18

Aktualisiert

2021-11-22

Kategorie

  • Umwelt
  • Wissenschaft und Technologie
  • öffentlicher Sektor
  • International

Geografische Abdeckung

Belgien

Identifikator

894c754b-29fd-477b-827f-0be505143c2a

Lizenz

CC Attribution 4.0