Armutsrisiko (i51)

Federal Planning Bureau

Begriffsbestimmung: der Anteil der armutsgefährdeten Bevölkerung ist das Verhältnis der Zahl der Personen mit einem verfügbaren Nettoäquivalenzeinkommen unter 60 % des nationalen Medians zur Gesamtbevölkerung. Das verfügbare Nettoeinkommen entspricht der Summe der Bruttoeinkommen aller Haushaltsmitglieder abzüglich Steuern, Sozialversicherungsbeiträgen und Transfers zwischen Haushalten (EG, 2016). Um das verfügbare Nettoäquivalenzeinkommen zu erhalten, wird das verfügbare Nettoeinkommen durch einen Äquivalenzfaktor (die sogenannte "modifizierte OECD"-Äquivalenzskala) dividiert. Ein Erwachsener hat einen Faktor 1, jede weitere Person ab 14 Jahren einen Faktor 0,5 und jede weitere Person unter 14 Jahren einen Faktor 0,3. Das verfügbare Nettoäquivalenzeinkommen ermöglicht einen Vergleich des Lebensstandards der Menschen unter Berücksichtigung der Skaleneffekte, die sich aus einem gemeinsamen Haushalt und der Zusammensetzung des Haushalts ergeben. Es wird davon ausgegangen, dass der Lebensstandard von Personen mit einem verfügbaren Nettoäquivalenzeinkommen unter 60 % des nationalen Medians der Gesamtbevölkerung nicht ausreicht, um die akzeptablen Mindestlebensgewohnheiten in Belgien zu erfüllen. Von Armut bedrohte Menschen gehören zur Zielgruppe der von Armut oder sozialer Ausgrenzung bedrohten Menschen.

Kategorie

Bevölkerung

Format

XLSX

Geografische Abdeckung

Belgien

Identifikator

875c6f02d3bbcec25ca6406ad02e19834c95b1eb

Lizenz

CC Zero (CC 0)