Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Das Projekt „Canarias, por una costa viva (CCV)“ war eine integrierte Forschungs- und Bildungsinitiative, die zwischen 2003 und 2004 mit dem Ziel durchgeführt wurde, solide wissenschaftliche Informationen über wichtige Küstenlebensräume zu sammeln und die Öffentlichkeit für eine verantwortungsvolle Nutzung der Meeresressourcen auf den Kanarischen Inseln (Mittelostatlantik) zu sensibilisieren. Die Probenahmen wurden alle zwei Jahre an 100 Orten rund um die Küsten der Kanarischen Inseln durchgeführt. Insbesondere haben wir den Erhaltungszustand wichtiger Fischarten und ihre Rolle in ihren Ökosystemen untersucht. Die Beziehung zwischen der menschlichen Bevölkerung, der natürlichen Umwelt und den Belastungen, die sie unterstützt, wurde in verschiedenen anthropogen belasteten Gebieten (Abwassergebiete, Muschelfischerei, Seekäfigfischfarmen und Häfen) und geschützten Gebieten beobachtet.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community