Vorhandensein eines Plans für den sozialen Zusammenhalt

Christine Ruyters

Der Plan für den sozialen Zusammenhalt zielt darauf ab, eine Reihe von Initiativen innerhalb der lokalen Gebietskörperschaften zu koordinieren und zu entwickeln, damit jeder Mensch in Wallonien ein würdevolles Leben führen kann. Der PCS, der durch die Dekrete vom 22. November 2018 über den Plan für den sozialen Zusammenhalt und den PCS in Bezug auf die von der Französischen Gemeinschaft übertragenen Angelegenheiten geregelt wird, verfolgt zwei Ziele: aus individueller Sicht: Verringerung von Prekarität und Ungleichheiten durch Förderung des effektiven Zugangs aller zu den Grundrechten aus kollektiver Sicht, Beitrag zum Aufbau einer solidarischen und mitverantwortlichen Gesellschaft für das Wohlergehen aller. Um diese beiden Ziele zu erreichen, umfasst der Plan koordinierte Maßnahmen zur Verbesserung der Situation der Bevölkerung in Bezug auf den sozialen Zusammenhalt und die in Artikel 23 der Verfassung garantierten Grundrechte, die in 7 Achsen unterteilt sind: - das Recht auf Arbeit, Ausbildung, Lehrlingsausbildung und soziale Eingliederung - das Recht auf Wohnraum, Energie, Wasser, eine gesunde Umwelt und ein angemessenes Lebensumfeld - das Recht auf Gesundheit - das Recht auf Nahrung - das Recht auf kulturelle, soziale und familiäre Entfaltung - das Recht auf Bürgerbeteiligung und demokratische Teilhabe, Informations- und Kommunikationstechnologien - das Recht auf Mobilität. Der Plan beruht auf einem zusammenfassenden Indikator für den Zugang zu den Grundrechten (ISADF), einer Diagnose des sozialen Zusammenhalts (Porträt der Gemeinde, Analyse der Probleme/Bedürfnisse in Bezug auf den Zugang zu den Grundrechten) und steht im Einklang mit dem bereichsübergreifenden Strategieplan und anderen Plänen, die das Gebiet betreffen. Die vom IWEPS eingerichtete ISADF misst das Niveau des sozialen Zusammenhalts jeder wallonischen Gemeinde. Er gibt Auskunft über den Zugang der Bevölkerung der Gemeinde zu den Grundrechten. Die dritte PCS-Programmplanung 2020-2025 beginnt am 1. Januar 2020 und umfasst 196 Pläne für den sozialen Zusammenhalt für 205 lokale Gebietskörperschaften (169 Gemeinden und 27 ÖSHZ), von denen einige sich zusammengeschlossen haben, um einen gemeinsamen Plan umzusetzen. Anmerkung: Die neun deutschsprachigen Gemeinden sind für PCS nicht förderfähig, da das Dekret aufgrund der Zuständigkeitsverteilung nur für französischsprachige Gemeinden gilt. Der Indikator auf WalStat gibt an, ob die Gemeinde einen Plan für den sozialen Zusammenhalt erstellt hat oder nicht. "[\2](\1)". "[\2](\1)".

Von / bis

2020-01-01 - 2025-12-31

Aktualisiert

2024-12-13

Kategorie

Bevölkerung

Format

  • CSV
  • JSON

Geografische Abdeckung

Wallonien

Identifikator

811001-0

Lizenz

CC Zero (CC 0)