Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Bodenerosion führt zum Sedimenttransport durch die Landschaft, bis die Sedimentation an Land erfolgt oder der Sedimentfluss in Fließgewässer, Kanäle oder Kanalisationen gelangt. Diese Datenschicht zeigt die Gebiete mit der modellierten spezifischen Sedimentversorgung von Fließgewässern des Flämischen Hydrographischen Atlas (VHA), Kanälen und Abwasser, ausgedrückt in Tonnen Sediment, die pro Hektar im Durchschnitt jährlich in das Wassersystem gelangen. Zu diesem Zweck wird der gesamte Sedimenteintrag in das Gebiet durch die Fläche des Gebiets geteilt. Die Gebietsklassifizierung basiert auf den in der VMM definierten Zwischeneinzugsgebieten. Die Modellierung erfolgte mit dem CN-WS Modell Version 4.2.2 in Kombination mit pycnws Version 0.5.4. Die Berechnung erfolgte auf einer Skala von Flandern mit einer Auflösung von 20 m. Diese Datenschicht ist ein Hinweis auf die durchschnittliche Sedimentversorgung, die mit einem durchschnittlichen Niederschlagserosivitätsfaktor der letzten 30 Jahre berechnet wurde. Es wurde Szenario A angewandt, wonach landwirtschaftliche Parzellen als Grünland gelten, wenn sie mindestens zwei aufeinanderfolgende Jahre lang eine Dauerkulturbedeckung aufweisen. Alle anderen landwirtschaftlichen Parzellen gelten als durchschnittliche Ackerfläche. Die Modellierung basiert auf der landwirtschaftlichen Parzellenkarte 2020. Die im Jahr 2020 durch Bewirtschaftungsvereinbarungen oder kleine Erosionsschutzarbeiten umgesetzten Erosionsschutzmaßnahmen wurden berücksichtigt. Lokal können die modellierten Werte von den realen Werten abweichen, da jede Modellierung nur eine Annäherung an die Realität ist. Darüber hinaus können nur die verfügbaren Eingabedaten und ein Teil des Modells berücksichtigt werden.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community