Lebenslang lernen

Statbel

Definitionen Beschäftigte Personen, Arbeitslose und nicht erwerbstätige Personen Die Erhebung ist auf europäischer Ebene harmonisiert. Die verwendeten Definitionen über Beschäftigung und Arbeitslosigkeit entstammen dem Internationalen Arbeitsamt (ILO), wodurch eine Vergleichbarkeit der Ergebnisse auf internationaler Ebene gewährleistet wird. Erwerbstätige sind Personen, die in der Berichtswoche "gegen Entgelt" oder mit dem Ziel der "Gewinnerzielung" von beliebiger Dauer (auch wenn es sich nur um eine Stunde handelte) gearbeitet haben, oder die einen Arbeitsplatz hatten, aber vorübergehend abwesend waren. Man kann vorübergehend wegen Urlaub, Krankheit, aus technischen oder wirtschaftlichen Gründen (vorübergehende Arbeitslosigkeit) abwesend sein,.... Die mithelfenden Familienangehörigen werden ebenfalls als Erwerbstätige gezählt. Seit 2021 werden Personen, die länger als drei Monate vorübergehend arbeitslos sind, als Arbeitslose oder Nichterwerbspersonen gezählt und nicht mehr als Erwerbstätige. Arbeitslose sind alle Personen, die: (a) während der Berichtswoche keine Arbeit hatten, d.h. keine Arbeitnehmer waren oder keine selbständige Erwerbstätigkeit hatten; (b) für Arbeit verfügbar waren, d.h. für Arbeit als Arbeitnehmer oder als Freiberufler verfügbar waren innerhalb den zwei Wochen nach der Berichtswoche; (c) aktiv Arbeit suchten, d.h. während den letzten vier Wochen einschließlich der Berichtswoche gezielte Schritte unternommen hatten, um eine Beschäftigung oder Arbeit als Freiberufler zu suchen, oder einen Arbeitsplatz gefunden hatten und innerhalb von höchstens drei Monaten ihre Arbeit aufnehmen würden. Unter Geringqualifizierte werden verstanden jene Personen, die maximal einen Studienabschluss der Unterstufe des Sekundarunterrichts haben. Mittelqualifizierte sind Personen, die ein Diplom der Oberstufe des Sekundarunterrichts, aber keinen Hochschulabschluss erworben haben. Hochqualifizierte haben einen Hochschulabschluss. Lebenslang lernen Lebenslang lernen wird gemessen anhand des Prozentsatzes der Bevölkerung, der in den letzten 12 Monaten oder 4 Wochen eine formale oder non-formale Bildung gefolgt hat. Formale Bildungen sind von den Unterrichtsministerien anerkannten Bildungen die meistens zu einer Diplom oder Zeugnis wie ein Masterdiplom führen, oder eine Bildung der Erwachsenenbildung. Non-formale Bildungen sind Bildungen außerhalb dieses Kontextes, aber die noch immer strukturiert organisiert werden, z.B. Eine Gesundheitskurse organisiert von der Krankenkasse oder ein Webinar über time management organisiert von einem selbständigen Unternehmer. Selbststudium und informelles lernen hören hier nicht dabei. Bildungsniveau Das Bildungsniveau wird gemessen anhand eines detaillierten Fragenbogens. Die Personen werden in diesem Fall in drei Gruppen verteilt. Unter Geringqualifizierte werden verstanden jene Personen, die maximal einen Studienabschluss der Unterstufe des Sekundarunterrichts haben. Mittelqualifizierte sind Personen, die ein Diplom der Oberstufe des Sekundarunterrichts, aber keinen Hochschulabschluss erworben haben. Hochqualifizierte haben einen Hochschulabschluss.

Kategorie

  • Bildung
  • Wirtschaft und Finanzen

Format

XLSX

Geografische Abdeckung

Belgien

Identifikator

497447b2029c3a24b466d62bb2729ea3be64dd87