Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Zwischen 1842 und 1879 startete Philippe-Christian Popp (1805-1879) das ehrgeizige Projekt, für das Philippe Vandermaelen die Initiative ergriffen hatte und das darin bestand, die Grundbuchpläne aller belgischen Gemeinden zu erstellen. Er wollte es einem großen Publikum für einen bescheidenen Preis zur Verfügung stellen. Sein Tod 1879 unterbrach die Entstehung seines Atlas cadastral parcellaire de la Belgique [...]. Seine Witwe Caroline-Clémence Boussart (1808-1891) vollendete die Veröffentlichung der Pläne für die Provinz Lüttich. Der Fonds hat rund 1.800 Pläne (einige davon auf mehreren Folios), die durch die 164 Katasterpläne des Atlas cadastral du Royaume de Belgique erhöht werden sollen, die von Philippe Vandermaelen veröffentlicht wurden (Quelle: KBR). Der Datensatz besteht hauptsächlich aus den gescannten Original-Popp-Karten, die, wo sie nicht verfügbar sind, durch Scans von Kopien der Universität Gent ergänzt werden. Die Karten wurden auf Basis der GRB georeferenziert.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community