Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Die Karte der Anfälligkeit des Grundwassers der Flämischen Region kann als Karte des Risikos einer Kontamination des Grundwassers in der oberen Wasserschicht durch Stoffe definiert werden, die aus dem Boden in den Boden eindringen, wobei nur statische Parameter berücksichtigt werden. Diese Karte kann später als Grundlage für eine detailliertere Karte dienen, die auch dynamische und hydrochemische Faktoren enthalten kann. Wenn jedoch der oberste gewinnbare Grundwasserleiter auf natürliche Weise versalzt wird (>>die Beschichtung: Eine Beschichtung gilt als die Schicht, die oberhalb des Grundwasserleiters auftritt. Unter Berücksichtigung des Aushubs von Bauwerken, Kanälen, Kanälen usw. muss die Beschichtung mindestens 5 m dick sein, um einen ausreichenden Schutz zu bieten. Wenn es weniger als 5 m dick ist, wird angenommen, dass eine Beschichtung fehlt. Eine sandige Formation gilt nicht als Schutzschicht. Was die Klassifizierung der Beschichtungen bestimmt, sind die Art des Gesteins, die Dicke und der hydraulische Widerstand. Es gibt drei Klassen: *keine Beschichtung (weniger als 5 Meter und/oder sandig); * eine lehmige Beschichtung; * eine lehmige Beschichtung.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community