Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Flandern besteht aus einem Wechsel von Grundwasserleitern (Sand, Kies, Kreide, festes Gestein, ...) und regional vorkommenden Nichtgrundwasserleitern (z. B. Ton). Die Abfolge dieser Grundwasserleiter und Aquitarden hat in Flandern eine eigene Codierung: Hydrogeologische Kodierung des flämischen Untergrunds (HCOV-Kodierung). Die HCOV-Kodierung besteht aus hydrogeologischen Haupt-, Sub- und Basiseinheiten. Die Haupteinheit gruppiert eine Abfolge geologischer Schichten, die im Großen und Ganzen die gleichen hydrogeologischen Eigenschaften aufweisen und somit ein einziges Ganzes bilden. Der HCOV-Datensatz enthält Raster, die den Höhenwert (in m TAW) der unteren Grenze der relevanten hydrogeologischen Schicht pro Rasterzelle anzeigen, mit Ausnahme des Rasters für den Sockel, auf dem der Gipfel vorgeschlagen wird. Zusätzlich zu einer Rasterdatei gibt es für jede Haupteinheit, die im HCOV-Datensatz abgebildet und vorhanden ist, Ereignisgrenzen.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community