Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Die integrierte Prioritätskarte für den erweichenden Gewinn „Naturentwicklung und -bindung“ setzt sich aus einer Kriteriumskarte zusammen und stimmt mit dieser überein, d. h. der Naturfragmentierung. Pflasterflächen innerhalb einer Natur- und Lebensraumschutzzone erhalten für diese Erweichungspriorität eine Höchstpunktzahl (5). Pflaster hat einen großen Einfluss auf den Zustand der Naturlandschaft: Verringerung grün-blauer Flächen und Zersplitterung der Lebensräume von Arten. Diese integrierte Karte über die Entwicklung und Verbindung der Natur trägt zur Erstellung der endgültigen Karte der Möglichkeiten zur Abschwächung der Gewinne bei (https://www.vlaanderen.be/data location/catalogue/opportunity map-softening gains ). Um den Grad der Aushärtung effizient und effektiv zu reduzieren, ist es wichtig, Einblick in die Orte zu erhalten, die den Boden am ehesten erweichen. Um zu bestimmen, wo das Glühen am vielversprechendsten ist, wurde die Opportunitätskarte der Glühgewinne (und des Bewertungsrahmens) entwickelt. Die integrierten Prioritätskarten für die Erweichung - einschließlich dieser Karte für die Naturentwicklung und -verbindung - zeigen pro Parameter, ob ein gepflasterter Standort große oder kleine Auswirkungen auf die Umwelt hat und daher eine große oder kleine Priorität für die Erweichung hat. Weitere Informationen über die Erstellung aller Prioritäts- und Opportunitätskarten und die endgültige Kombination mit der endgültigen Opportunitätskarte, die den Gewinn erweicht, finden Sie im Abschlussbericht der Studie, die im Auftrag des Umweltministeriums durchgeführt wurde: https://researchportal.be/de/publication/softening profit-weighting framework-and-opportunity map-part-1 (Deutsche Übersetzung)
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community