Opfer von Hitzewellen

Vlaamse Milieumaatschappij

Die Beziehung zwischen Temperatur und Mortalität ist U-förmig: Die Sterblichkeit steigt bei Temperaturen deutlich über oder unter der optimalen Temperatur. Darüber hinaus ist dieses Optimum ortsspezifisch: Die Bevölkerung der südeuropäischen Länder ist resistenter gegen hohe Temperaturen als die Bewohner unserer Region.Höhere Temperaturen erhöhen hauptsächlich die Sterblichkeit bei älteren Menschen, bei Menschen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Atemwegserkrankungen sowie bei Kindern unter 4 Jahren. Die Auswirkungen von Hitzeperioden sind oft weniger sichtbar als die Schäden, die beispielsweise durch Überschwemmungen oder Hurrikane verursacht werden. Die Hitzeeinwirkung scheint jedoch deutlich mehr Opfer zu verursachen: Vergleiche beispielsweise die 1 500 Opfer des Hurrikans Katrina in den USA im Jahr 2005 mit den mehr als 70 000 Opfern der europäischen Hitzewelle im Sommer 2003. Dieser Indikator betrachtet daher die durch Hitzewellen verursachte Übersterblichkeit in Belgien und basiert auf Analysen des Wissenschaftlichen Instituts für öffentliche Gesundheit. Eine Hitzewelle ist definiert als ein Zeitraum von mindestens fünf Tagen, in dem die maximale Tagestemperatur bei Uccle 25 °C oder mehr beträgt (Sommertage) und in dem die Temperatur drei Tage lang über 30 °C steigt (tropische Tage). Andere gesundheitliche Auswirkungen von Hitzewellen werden ebenfalls diskutiert.

Aktualisiert

2024-01-07

Kategorie

Umwelt

Format

  • CSV
  • PNG

Geografische Abdeckung

Flandern

Identifikator

30b9f610-c4ac-4595-8dfe-c1904fffc692

Lizenz

Offene Datenlizenz Flandern