Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Eine Bodenprobe ist eine Probe des Bodens, die zur weiteren Analyse auf dem Feld oder in einem Labor entnommen wird. Eine Probe wird immer in einer bestimmten Tiefe (von/bis) entnommen. Optional kann eine bestimmte Technik beschrieben werden (z.B. gestört oder ungestört), sowie die Bedingungen der Probenahme (z.B. atmosphärische Bedingungen, etc.). Die Ergebnisse der an der Probe durchgeführten Analysen werden als Beobachtungen im Zusammenhang mit der Probe gespeichert. Eine Stichprobe kann möglicherweise mit einem oder mehreren Befehlen verknüpft werden, und Anhänge können auch mit einer Stichprobe verknüpft werden (z. B. Analyseergebnisse oder Berichte). Eine Bodenprobe ist entweder eine Einzelprobe oder eine zusammengesetzte Probe (dies ist der Typ). Eine einzelne Probe ist immer an einen Bodenstandort oder ein Tiefenintervall gebunden. Eine Bodenposition oder ein Tiefenintervall kann 0 oder mehr Einzelproben enthalten. Eine zusammengesetzte Probe kann mit einem Bodenstandort, einem Bodenstandort oder einem Bodentiefenintervall verknüpft werden. Diese können 0 oder mehr zusammengesetzte Proben haben.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community