Teilnehmen
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community
Der konjunkturelle Fertilitätsindex gibt die Anzahl der Kinder an, die Frauen im Alter von 15 Jahren vor ihrem 49. Lebensjahr zur Welt bringen würden, wenn sie die in diesem Zeitraum beobachtete Fertilität nach Altersgruppen annehmen würden. Der konjunkturelle Fertilitätsindex wird hier über einen Zeitraum von 5 Jahren berechnet, ausgehend von den Fertilitätsraten der Frauen im Alter von 15 bis 49 Jahren. Es ist die Summe der Fertilitätsraten nach fünfjährigen Altersgruppen multipliziert mit 5. Die Fruchtbarkeitsziffern nach Altersgruppen beziehen sich im Zähler auf die durchschnittliche jährliche Zahl der Lebendgeburten für Frauen einer bestimmten Altersgruppe. Der Nenner ist der Durchschnitt der Frauen dieser Altersgruppe für den analysierten Zeitraum am 1. Juli. Der konjunkturelle Fruchtbarkeitsindex ist ein Indikator für die Bevölkerungserneuerung, der im Gegensatz zur Bruttogeburtenrate nicht von der Altersstruktur der Bevölkerung beeinflusst wird. Es handelt sich daher um einen ausgezeichneten Vergleichsindikator für die Fruchtbarkeit einer Bevölkerung. Die Erneuerung der Bevölkerung ist gewährleistet, wenn die Zahl der Mädchen in der Generation der Kinder der Zahl der Frauen in der Generation der Eltern entspricht. Da es keine Sterblichkeit gibt, muss eine Frau 2,05 Kinder zur Welt bringen (2,05 und nicht 2, da 105 Jungen pro 100 Mädchen geboren werden), um eine Generation, d. h. sich selbst und den Vater, zu ersetzen.
Teilen Sie Ihre Datensätze und Anwendungen mit der Open Data Community